1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Mi: 01 Oktober 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Mitglieder
    3. B4v4r!4n_Str!k3r

    Beiträge von B4v4r!4n_Str!k3r

    • Linux ArmA Startdatei Fehler

      • B4v4r!4n_Str!k3r
      • 22. Februar 2016 um 12:52

      Ich habe es noch ein wenig abgeändert und jetzt funktioniert es so wie ich es mir vorgestellt habe.


      Code
      ./arma3lifeserver $PARAMS >$LOGPATH/$LOGNAME.rpt 2>&1

      #close

    • Linux ArmA Startdatei Fehler

      • B4v4r!4n_Str!k3r
      • 22. Februar 2016 um 11:51

      danke für die Antwort, aber es funktioniert immer noch nur bedingt. Mit folgenden Einstellungen kann ich jetzt zumindest die [lexicon]Startparameter[/lexicon] mehrmals verwenden:

      Code
      ./arma3lifeserver $PARAMS >$LOGNAME.txt 2>&1

      Das ist jetzt zumindest schon einmal etwas!

    • Linux ArmA Startdatei Fehler

      • B4v4r!4n_Str!k3r
      • 21. Februar 2016 um 21:36

      Servus,


      ich habe mich mal als Linux Anfänger hingesetzt und einen ArmA Server auf Debian 8 aufgesetzt. Bis jetzt verlief alles problemlos, auch Altis Life samt Datenbank funktioniert.

      Das einzige was ich nicht hinbekommen ist, eine Logdatei beim Starten mit folgender .sh Datei zu erstellen.

      Bash: start.sh
      #!/bin/bash
      PATH=/bin:/usr/bin:/sbin:/usr/sbin
      # Hier anpassen
      #
      serverConfigDir=/home/steam/steamcmd/arma3/life/serverconfig
      safePath=/home/steam/steamcmd/arma3/life/safe
      networkConfig=$serverConfigDir/basic.cfg
      serverConfig=$serverConfigDir/server.cfg
      profileName=”public”
      DIR=/home/steam/steamcmd/arma3/life
      servermods=@marma
      mods=@extDB2\;@life_server
      BE=$DIR/battleye
      DAEMON=arma3lifeserver
      NAME=arma3lifeserver
      PARAMS="-cfg=$networkConfig -config=$serverConfig -name=$profileName -servermod=$servermods -mod=$mods -bepath=$BE -world=empty -port=2302 -noSound -loadMissionToMemory -enableHT -autoinit >>log.ttrp.txt 2>&1"
      DESC="ArmA 3 Lifeserver"
      #
      # Ab hier nichts mehr ändern
      # Start server
      ./arma3lifeserver $PARAMS
      Alles anzeigen


      wenn ich jedoch die [lexicon]Startparameter[/lexicon] direkt hinter den Startbefehl packe, werden Logs erstellt. ?(


      Bash: start.sh
      #!/bin/bash
      PATH=/bin:/usr/bin:/sbin:/usr/sbin
      # Hier anpassen
      #
      serverConfigDir=/home/steam/steamcmd/arma3/life/serverconfig
      safePath=/home/steam/steamcmd/arma3/life/safe
      networkConfig=$serverConfigDir/basic.cfg
      serverConfig=$serverConfigDir/server.cfg
      profileName=”public”
      DIR=/home/steam/steamcmd/arma3/life
      servermods=@marma
      mods=@extDB2\;@life_server
      BE=$DIR/battleye
      DAEMON=arma3lifeserver
      NAME=arma3lifeserver
      PARAMS=""
      DESC="ArmA 3 Lifeserver"
      #
      # Ab hier nichts mehr ändern
      # Start server
      ./arma3lifeserver -cfg=$networkConfig -config=$serverConfig -name=$profileName -servermod=$servermods -mod=$mods -bepath=$BE -world=empty -port=2302 -noSound -loadMissionToMemory -enableHT -autoinit >>log.ttrp.txt 2>&1
      Alles anzeigen

      Manche fragen sich jetzt wieso ich nicht einfach die zweite Datei hernehme. Ganz einfach: ich will die Startdatei so erweitern, dass ich mit ./start.sh start oder ./start.sh restart verschiedene Aktionen ausführen kann und dabei nur einmal die [lexicon]Startparameter[/lexicon] festlegen muss.

      Kennt sich hier jemand mit Linux aus und kann mir helfen? Danke im Voraus. :D


      B4v4r!4n_Str!k3r

    • Fehler vermutlich in der mission.sqm

      • B4v4r!4n_Str!k3r
      • 21. Februar 2016 um 19:15

      wir haben das selbe Problem und nutzen deshalb die alte Mission und ändern vorerst nichts

    • Waffen skins?

      • B4v4r!4n_Str!k3r
      • 20. Februar 2016 um 18:39

      würde mich auch interessieren

    • Lagerhalle richtig ins Housing integrieren

      • B4v4r!4n_Str!k3r
      • 7. Februar 2016 um 17:09

      es liegt an der Reichweite, ich denke ich habe diese vei mir auf 12 oder 14 gesetzt.

    • Richtige Uhrzeit bekommen.

      • B4v4r!4n_Str!k3r
      • 29. Januar 2016 um 19:35
      Zitat von Clon1998

      Ich habe euch mal meine realtime.fsm hochgeladen.
      Einfach in life_server einfügen und dann in der init das hinzufügen:
      [] execFSM "\life_server\realtime.fsm";.
      Benutzt extDB2 und den Setup-Call "TIME".
      Callt die extDB2 beim start der FSM und alle 15 Minuten um die Zeit so genau wie möglich zuhalten.


      life_real_time ist die Var wo alles drin steht.
      Beispiel: [2016,1,29,16,39]
      Erklärung: [JAHR,MONAT,TAG,STUNDE,MINUTE]

      life_real_date wird bei uns benutzt um bestimmte Sachen nur an bestimmten Tagen freizuschalten.
      Beispiel: 129 (Genauer 0129)
      Erklärung: Die ersten zwei Stellen, hier 1 (Genauer 01) sind der Monat und die zwei letzten, hier 29 sind der Tag.

      Alles anzeigen

      funktioniert einwandfrei und müsste normal auch unter Linux laufen :thumbup:

    • Richtige Uhrzeit bekommen.

      • B4v4r!4n_Str!k3r
      • 29. Januar 2016 um 18:02
      Zitat von Clon1998

      Ich habe euch mal meine realtime.fsm hochgeladen.

      Die Frage ist nur wo du sie hochgeladen hast :D


      by the way: bei mir funktioniert die Methode mittlerweile auch:

      Zitat von Shinji

      _objekt setvariable ["uhrzeit", _return, true];


      Die Zeile kannst du auch ganz unten in deinen eigenen Code setzen, weniger aufwand etc.


      Zum abfragen auf dem Client einfach nur:


      _zeit = _objekt getvariable ["uhrzeit"];

      Schon hast du die Zeit auf den Clients. Du musst eben nur dran denken dass Die Zeit ja nicht statisch ist, also müsstest du ne art Dauerschleife packen für Client als auch Server.


      // Sollte sich denken, wieso nicht per direktem Call -> auf mehreren Clients verteilt macht das viel im Netzwerk aus.

      Alles anzeigen
    • Performance Tweaks - wieviel - was - wo

      • B4v4r!4n_Str!k3r
      • 27. Januar 2016 um 13:39

      @SBuserhy mich würde einmal interessieren, wie du auf deine FPS gekommen bist(in welchen Grafikeinstellungen) und welche Hardware du verwendest.
      Denn ich komme egal wo ich mich befinde und welche Grafikeinstellungen ich verwende nicht mehr wie 60FPS. Benutzen tue ich einen i7 4790K 16GB Ram und eine Amd Radeon 290x

    • Richtige Uhrzeit bekommen.

      • B4v4r!4n_Str!k3r
      • 23. Januar 2016 um 17:38

      Ich bin gerade am Probieren in meiner Statusleiste die aktuelle Uhrzeit hinzuzufügen, nur weiß ich nicht wie ich von der mpmission Dateien aus dem life_server aufrufe, bzw. wie ich einen Wert zurückbekomme. dash

      Ich habe eine Datei erstellt (fn_getDate.sqf), die unter life_server/Functions/Systems gespeichert ist:

      Code: fn_getDate.sqf
      _datum = call compile ("real_date" callExtension "");
      _hour = _datum select 3;
      _minute = _datum select 4;
      _return = [_hour,_minute] joinString ":";


      diese habe ich auch in die config.cpp hinzugefügt:

      Code: config.cpp
      class TON_System {
      		tag = "TON";
      		class Systems {
      			file = "\life_server\Functions\Systems";
      			class managesc {};
      			class cleanup {};
      			class huntingZone {};
      			class getID {};
      			class vehicleCreate {};
      			class vehicleDead {};
      			class spawnVehicle {};
      			class getVehicles {};
      			class vehicleStore {};
      			class vehicleDelete {};
      			class spikeStrip {};
      			class logIt {};
      			class federalUpdate {};
      			class chopShopSell {};
      			class clientDisconnect {};
      			class cleanupRequest {};
      			class setObjVar {};
      			class keyManagement {};
      			class getDate {};
      		};
      Alles anzeigen

      Wie kann ich jetzt aber aus der mpmission darauf zugreifen, oder besser gesagt den Wert von _return bekommen? ?(

      Danke im Voraus.

    • [Tutorial] Selbst gesetzte Häuser zu Housing hinzufügen

      • B4v4r!4n_Str!k3r
      • 15. Januar 2016 um 20:26

      Servus Community,

      nach mehreren erfolglosen Versuchen selbst gesetzte Häuser zum Housing hinzuzufügen, möchte ich nun meine in Altis Life 4.0+ funktionierend Vorgehensweiße mit euch Teilen. (Es kann sein, dass es auch in 3.x funktioniert, ich habe es aber nicht getestet)

      So diese Dateien sind von den Änderungen betroffen:


      life_server/init.sqf
      life_server/functions/housing/fn_initHouses.sqf
      life_server/functions/housing/fn_houseCleanup.sqf
      life_server/functions/housing/fn_fetchPlayerHouses.sqf
      mission/core/session/fn_requestReceived.sqf
      mission/core/functions/fn_inventoryOpened.sqf
      mission/core/housing/fn_initHouses.sqf
      mission/core/items/fn_storageBox.sqf
      mission/dialog/function/fn_spawnPointCfg.sqf


      1. In der lifeserver/init.sqf müssen die Häuser gesetzt werden, hier ein Beispiel:

      Code: lifeserver/init.sqf
      _house = createVehicle ["Land_i_House_Small_02_V1_F" ,[0,0,0], [], 0, "NONE"];
      _house setDir 60;
      _house setPosATL [11655.426758,9554.0136719,0.168182];
      _house setVectorUp [0,0,1];


      2. Bei allen anderen Datein muss die Suche der Häuser geändert werden, da selbst gesetzte Häuser keine Buildings sind sondern nur normal Objects.

      life_server/functions/housing/fn_initHouses.sqf

      Code
      _house = nearestBuilding _pos;

      mit

      Code
      _house =(nearestObjects[_pos, ["House_F"],12] select 0);

      ersetzen.


      life_server/functions/housing/fn_houseCleanup.sqf

      Code
      _house = nearestBuilding _pos;

      mit

      Code
      _house = (nearestObjects[_pos, ["House_F"],12] select 0);

      ersetzen.


      life_server/functions/housing/fn_fetchPlayerHouses.sqf

      Code
      _house = nearestBuilding _pos;

      mit

      Code
      _house = (nearestObjects[_pos, ["House_F"],12] select 0);

      ersetzen.


      mission/core/session/fn_requestReceived.sqf

      Code
      _house = nearestBuilding (callcompile format["%1", SEL(_x,0)]);

      mit

      Code
      _house= (nearestObjects[(call compile format["%1", SEL(_x,0)]),["House_F"],12] select 0);

      ersetzen.


      mission/core/functions/fn_inventoryOpened.sqf

      Code
      _house = nearestBuilding (getPosATLplayer);

      mit

      Code
      _house =(nearestObjects[getPosATL player, ["House_F"],12] select 0);

      ersetzen.


      mission/core/housing/fn_initHouses.sqf

      Code
      _house = nearestBuilding _position;

      mit

      Code
      _house =(nearestObjects[_position, ["House_F"],12] select 0);

      ersetzen.


      mission/core/items/fn_storageBox.sqf


      Code
      _house = nearestBuilding (getPosATLplayer);

      mit

      Code
      _house =(nearestObjects[getPosATL player, ["House_F"],12] select 0);

      ersetzen.


      mission/dialog/function/fn_spawnPointCfg.sqf

      Code
      _house = nearestBuilding _pos;

      mit

      Code
      _house =(nearestObjects[_pos, ["House_F"],12] select 0);

      ersetzen.



      Das war es schon.


      MfG
      B4v4r!4n_Str!k3r

    • Richtige Uhrzeit bekommen.

      • B4v4r!4n_Str!k3r
      • 15. Januar 2016 um 15:14

      funktioniert das auch bei Linux?

    • haus per editor gesetzt, nach relog/restart nicht mehr nutzbar

      • B4v4r!4n_Str!k3r
      • 30. Dezember 2015 um 16:07

      ok dann probier ich das mal demnächst

    • haus per editor gesetzt, nach relog/restart nicht mehr nutzbar

      • B4v4r!4n_Str!k3r
      • 30. Dezember 2015 um 15:59
      Zitat von Tass

      Buy houses adding in mission.sqm - General Discussion - Altis Life RPG

      mit der garage zum testen
      aber immernoch ohne erfolg

      ja aber darunter hat er geschrieben ohne Erfolg ?(

    • haus per editor gesetzt, nach relog/restart nicht mehr nutzbar

      • B4v4r!4n_Str!k3r
      • 30. Dezember 2015 um 15:47

      habt ihr schon eine Lösung gefunden?

    • Ausdauersystem nach Update Nexsus

      • B4v4r!4n_Str!k3r
      • 4. Dezember 2015 um 19:44

      ich verstehe nicht warum sich so viele beschweren.
      ArmA ist eine Militärsimulation und nicht für Life Mods ausgelegt. Das sollte man sich mal auf der Zunge zergehen lassen bevor man einen Jammerschrei loslässt. Der Schritt zu einem Ausdauersystem dieser Art war irgendwann zu erwarten.

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™