Endlich habe ich das Problem gefunden: ich habe mehrere Server die alle zu den Installationsdateien nur Verknüpfungen haben. Seit dem Apex Update gibt es einen zusätzlichen Ordner "expantion" den ich noch nicht verknüpft habe. Deswegen sind alle neuen Apex Objekte usw. abgegangen.
Beiträge von B4v4r!4n_Str!k3r
-
-
So nachdem ich in der letzten Woche nicht so viel Zeit hatte, konnte ich mich nicht wirklich mit dem Problem beschäftigen.
Also zuerst einmal danke für die Antworten, aber ich benutze keine Mods, zudem funktioniert es unter Windows einwandfrei.Arma habe ich auch schon mehrmals neu installiert, jedoch ohne Erfolg. Ich habe auch verschiedene Branches getestet, aber keine, die Apex beinhaltet, funktioniert. Dann habe ich probiert was passiert, wenn ich den Server ohne Missionsdatei starten lasse: ich bekomme genau den gleichen Fehler.
Schlussendlich habe ich nun beschlossen auf die 1.60 zu downgraden und er startet wieder ganz normal. Also bleibt mir nichts anderes übrig als zu hoffen, dass Bohemia den Fehler bis zum morgigen Release der 1.62 gefixt hat, sonst muss ich wohl oder übel auf Windows umzusteigen und mein ganzes Webpanel umzuschreiben.
-
Performanceschonender und übersichtlicher wäre es z.B. über https://forums.bistudio.com/topic/189554-a…ging-extension/ zu loggen. Um Schüsse und Schaden zu erfassen könnte man Eventhandler benutzen.
Zusätzlich könnte man Marma verwenden, un den Positionsverlauf des Spielers auf der Map zu verfolgen. Außerdem kann man in Marma auch Logs erstellen, die man dann online einsehen kann. -
Servus,
ich habe seit dem letzten ArmA Sneak Peak Preview Update folgendes Problem: Meine [lexicon]Tanoa[/lexicon] Life Missionsdatei, die lokal unter Windows einwandfrei funktioniert, startet auf zwei Linuxservern von verschiedenen Anbietern nicht mehr.
Hat jemand ebenfalls das Problem, denn dann könnte ich wenigstens ausschließen, dass der Fehler durch mich verschuldet wurde.
Im Anhang befindet sich ein Linux Log und der Windows Log des Servers.
B4v4r!4n_Str!k3r
-
direkt gefixt nicht, da der Fehler durch ein Update der Forensoftware passierte.
Einige User kündigten jedoch an ihre Tutorials zu aktualisieren. Das ist aber in den letzten Monaten nur bei gefühlt 1% der Tutorials geschehen.
-
@nox du sollstest dir das Thema noch einmal ganz durchlesen. Das Problem mit der Datenbank wurde behoben, aber nun geht es um den Fehler some imput after EndOfFile
-
@B4v4r!4n_Str!k3r es kommt drauf an was er in seiner inti von der life server eingetragen hat.
schon, aber im [lexicon]extDB[/lexicon] Log steht das:
[21:50:56 +02:00] [Thread 4174943419] [lexicon]extDB[/lexicon]: No Config Option Found: Database2
-
Um den Fehler mit der Datenbank zu beheben musst du in [lexicon]extdb[/lexicon]-conf.ini [AltisLife] mit [Database2] ersetzen.
Für den anderen Fehler sind dann die
rpt logs
interessat.
-
poste einmal deine [lexicon]extdb[/lexicon]-conf.ini
-
Ich fände das System super, wenn es nicht immer diese unehrlichen, Rache süchtigen Menschen geben würde.
Somit finde ich die Einfälle der vorherigen Kommentare, wie Punktemindestanzahl und Begründung, sehr angebracht.
Was ich noch vorschlagen würde wäre, dass ältere Bewertungen nach ca 3-6 Monaten gelöscht werden, da man sich weiterentwickeln kann und schlussendlich die Bewertung nicht mehr up to date ist.
-
Code
Alles anzeigen14:40:52 Error in expression < _return) > 0) then { _return = _return select 0; }; _return;> 14:40:52 Error position: <select 0; }; _return;> 14:40:52 Error Generic error in expression 14:40:52 File life_server\Functions\MySQL\fn_asyncCall.sqf, line 48
ich glaube da wäre der [lexicon]extDB[/lexicon] Log interessant
-
4.4 downloaden und alle Dateien vergleichen/anpassen.
Oder https://github.com/TAWTonic/Altis-Life/compare/v4.3...master alle Änderungen, die hier aufgelistet sind manuell vornehmen. -
-
hier ist ein super Editor für dich
kann man jetzt mit diesem schon GUIs von Altis Life importieren und verändern?
Ansonsten gibt es noch die altmodische Art, die x und y Koordinaten zu ändern
Code: player_inv.hppclass ButtonCraft : Life_RscButtonMenu { idc = 2025; text = "$STR_PM_Craft"; onButtonClick = "closeDialog 0; createDialog ""Life_craft"";"; x = 0.1; y = 0.85; w = (6.25 / 40); h = (1 / 25); };
dabei kann man sich den y-Unterschied der oberen und unteren Reihe ausrechnen:
0,805-(0,8-(1/25))= 0,045
Das Ergebnis mit der unteren y-Koordinate addieren:
0,805+0,045=0,85
schon hat man y=0,85
Dann noch die x-Koordinate vom Schließenbutton x=0,1 und schon ist der Button in der dritten Reihe unter dem schließen Button. -
Ich denke, du musst die Einstellungen der Datenbank so ändern, sodass du erlaubt bist auf die Datenbank von extern zuzugreifen. Dazu gibt es so weit ich weiß einen Einstellungspunkt in der Config, in der du entweder deine IP whitelistest, was aber wahrscheinlich nur wenig bringt, da du eine zu 99% eine dynamische IP besitzt, oder den Zugriff von außen ganz gestattest. Das stellt jedoch wieder ein Sicherheitsrisiko dar.
Sprich die einfachste und sicherste Lösung ist phpmyadmin zu verwenden.
-
ungetestet:
in fn_craftCfg.sqf das einfügen:
Code: fn_craftCfg.sqfcase "bauplan": { _return = [ //[Object classname, [item #1,quantity item #1,item #2,quantity item #2]],] ["bauplan", ["material1",1,"material2",1]] ]; };
in fn_craft.sqf das hinzufügen:Code: fn_craft.sqf_filter lbAdd localize "Baupläne"; _filter lbSetData[(lbSize _filter)-1,"bauplan"];
in fn_craft_updateFilter.sqf und fn_craftAction.sqf: if(_itemFilter == "item") then { durch if(_itemFilter == "item" || _itemFilter == "bauplan") then { ersetzen.
-
-
da hast du wohl recht
aber wie gesagt:
Ich habe das Tutorial von @sebi1106 nur für die Version 4.4 angepasst.
Jedoch müsste man nur das Gewicht von den Items abziehen, die man zum Craften benötigt und diese werden ja sowieso im Feld _oldItems gespeichert. Das müsste man mit einer for-Schleife durchlaufen und das Gewicht der benötigten Items zusammen addieren.Heute habe ich darauf keine Lust mehr aber vielleicht setze ich das morgen um.
-
_marker setMarkerTextLocal "GPS Tracker "+getText(configFile >> "CfgVehicles" >> typeof _veh >> "displayName");
musst du dazu ändern. Meine Idee (keine finale Umsetzung):
_marker setMarkerTextLocal "GPS Tracker "+getText(configFile >> "CfgVehicles" >> typeof _veh >> "displayName"+" von "+FAHRZEUGOWNER);
-