1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Do: 14 August 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Mitglieder
    3. wepper

    Beiträge von wepper

    • Copkleidung sichtbar trotz fehlendem Rang

      • wepper
      • 21. März 2018 um 17:24

      Theoretisch könntest du die fn_clothingFilter.sqf anpassen, aber dann gehen die die schönen Einstellungen über die Config flöten.

      Alternativ kannst du auch eine neue Setting in die Config schreiben, und diese dann in der clothingFilter abfragen.

      Auf jeden Fall ist selbstbauen angesagt 8o

    • Z Inventar von Rucksäcken wird nicht richtig geladen

      • wepper
      • 20. März 2018 um 17:03

      Meine Glasskugel sagt:

      Schau mal in der Init.sqf, Zeile 4851, Spalte 45, da fehlt ;

      Spaß beiseite.

      mehr Infos wären nicht verkehrt:

      Welcher Rucksack?

      Funktionieren andere Rucksäcke?

      Eventuell Server / Client RPT Logs.

    • [PHP] Restart + Ankündigung über Crontabs mit PHP

      • wepper
      • 20. März 2018 um 16:51
      Zitat von moeck

      der cron Eintrag für die Restarts geht auch einfacher

      Stimmt, geht auch.

      Bei meiner Variante kann man halt auch verschiedene Restartzyklen angeben, bsp: 0,5,9,18, das wird mit deiner Variante wieder schwer.

      Für Restarts im gleichen Zeitabstand ist es glaube ich Jacke wie Hose. :saint:

    • [PHP] Restart + Ankündigung über Crontabs mit PHP

      • wepper
      • 18. März 2018 um 12:31

      Moin,

      die Verwaltung eines Arma Servers unter Linux ist etwas spezieller als auf Windows, und manche Sachen lassen sich leider auch nicht so einfach lösen. Bestes Beispiel: Automatische Restarts mit den entsprechenden Ankündigungen.

      Was auf Windows mit BEC mit ein paar Handgriffen erledigt ist, ist unter Linux nur etwas umständlich möglich.

      Deshalb zeige ich euch, wie Ihr recht einfach Restartankündigungen mit anschließendem Restart unter Linux realisieren könnt.

      Was wird benötigt:

      • Arma3 Server mit RCON Console
      • Shell Zugriff auf Linux Server
      • CURL Erweiterung
      • Webspace mit PHP 5.4

      Was genau machen wir?

      Wir erstellen ein PHP Script, welches eine RCON Console simuliert.

      Dieses PHP Script führt dann Befehle über RCON auf dem Server aus.

      Danach legen wir in Linux automatische Aufrufe auf die PHP Datei an.

      Zuletzt erstellen wir ein Shell Script mit dem der Server automatisch neustartet.

      1. Schritt: PHP Script anlegen

      Ladet folgendes GIT in ein beliebiges Verzeichnis in eurem Webspace. Als Beispiel verwende ich den Ordner rcon.

      http://github.com/schaeferfelix/arma-rcon-class-php

      Erstellt im selben Verzeichnis eine Datei mit dem Namen rcon.php und fügt folgendes ein:

      PHP: rcon.php
      <?php
      /*
      *    Author: Lucas Bareiss
      *    File: rcon.php
      *    License: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
      */
      if(!isset($_GET['access']) || $_GET['access']!="changeme") { //Ersetzte changeme durch eine Sichere Zeichenfolge
          header("HTTP/1.0 404 Not Found");
          die();
      }
      require_once("./arc.php");    //Einbinden der PHP RCON Klasse
      use \Nizarii\ARC;             //Einbinden der PHP RCON Klasse
      $array = "";
      try {
          $rcon = new ARC('Deine IP', 'Dein PW', Dein PORT); //Setze hier die Daten deines Servers ein
          switch($_GET['todo']){ //Frage ab, was zu tun ist
              case "15min":
                  $rcon->sayGlobal('Der Server wird in 15 Minuten neugestartet');
                  break;
              case "10min":
                  $rcon->sayGlobal('Der Server wird in 10 Minuten neugestartet');
                  break;
              case "5min":
                  $rcon->sayGlobal('Der Server wird in 5 Minuten neugestartet');
                  break;
              case "2min":
                  $rcon->sayGlobal('Der Server wird in 2 Minuten neugestartet');
                  break;
              case "1min":
                  $rcon->sayGlobal('Der Server wird in 1 Minute neugestartet');
                  break;
              case "restart":
                  $array = $rcon->getPlayersArray();
                  foreach($array AS $player) {
                          $rcon->kickPlayer($player[0], 'Serverrestart');
                  }
                  $rcon->command("#shutdown");
                  break;
          }
          $rcon->disconnect();
      } catch (Exception $e) {
      }
      ?>
      Alles anzeigen

      Das Verzeichnis sollte nun ungefähr so aussehen:

      8c1648750c75d7e9c7025e6fc759bcc8.png

      Aufgerufen wird euer Script wie folgt:

      http://deinedomain.tdl/ordner/rcon.ph…me&todo=restart

      Was bewirkt das Script:

      Zuerst wird geprüft, ob der Access Token richtig angegeben wurde. Dies ist dafür gedacht, dass andere Leute, falls sie durch Zufall auf die Datei stoßen, keine Befehle ausführen können.

      Wird der Token korrekt angegeben, so wird abgefragt, was ihr genau machen wollt:

      15min -> Zeigt die Info an, dass der Server in 15 Minuten neu gestartet wird

      10min -> Zeigt die Info an, dass der Server in 10 Minuten neu gestartet wird

      5min, 2min, 1min -> Kommst du selbst drauf ;)

      restart -> Kickt alle vorhandenen Spieler mit der Meldung "Serverrestart" und stoppt den Server mit dem RCON Befehl "shutdown"

      Fühlt euch frei, das Script an eure Gegebenheiten anzupassen.

      2. Schritt: Einstellen der Crontabs

      Cron ist ein Dienst auf Linux, welcher zu gegebene Zeiten eine aktion ausführt.

      Ausführliche Infos dazu gibt es http://wiki.ubuntuusers.de/Cron/

      Logt euch per SSH auf euren Server ein und gebt dann folgendes ein:

      crontab -e

      In der nun geöffneten Datei fügt ihr folgendes ein. Wichtig ist, dass am Ende der Datei eine Leerzeile steht!

      Code
      0 0,6,12,18 * * * curl -k "http://deinedomain.tdl/ordner/rcon.php?access=changeme&todo=restart"
      59 23,5,11,17 * * * curl -k "http://deinedomain.tdl/ordner/rcon.php?access=changeme&todo=1min"
      58 23,5,11,17 * * * curl -k "http://deinedomain.tdl/ordner/rcon.php?access=changeme&todo=2min"
      55 23,5,11,17 * * * curl -k "http://deinedomain.tdl/ordner/rcon.php?access=changeme&todo=5min"
      50 23,5,11,17 * * * curl -k "http://deinedomain.tdl/ordner/rcon.php?access=changeme&todo=10min"
      45 23,5,11,17 * * * curl -k "http://deinedomain.tdl/ordner/rcon.php?access=changeme&todo=15min"

      Was wird gemacht?

      Die Zahlen legen fest, wann genau der Befehl ausgeführt werden soll.

      Die erste Zahl legt die Minute, die zweite Zahl die Stunde fest.

      Die * stehen für Tag, Monat und Wochentag. Der * bedeutet soviel wie immer.

      Die Kommas trennen gleiche Werte ab.

      Curl ist ein Linux Befehl und ruft eine Webseite auf.

      Um 00:00, 06:00, 12:00 und 18:00 wird der Befehl Restart gesendet,

      Um 23:59, 05:59, 11:59 und 17:59 wird der Befehl 1min gesendet, etc.

      3. Schritt: Einrichten des Autostarts

      Der Server wird nun zwar gestoppt, aber nicht wieder neu gestartet.

      Erstellt aus dem Grund im Arma Verzeichnis eine Datei mit dem Namen start.sh und schreibt folgendes rein:

      Bash: start.sh
      #!/bin/bash
      while :
      do
          echo "Server wird in 5 Sekunden gestartet"
          sleep 5
          HIER EUREN STARTBEFEHL EINGEBEN
      done

      Ersetz

      HIER EUREN STARTBEFEHL EINGEBEN

      mit eurem Startbefehl.

      Das macht das Script:

      Wenn das Script gestartet wird, wartet es 5 Sekunden, und startet dann den Server.

      Dann wartet es solange, bis der Serverprozess nicht mehr läuft, und dann wiederholt sich das ganze.

      Am besten in Verbindung mit Screen oder Tmux ausführen, aber das ist ein anderes Thema.

      Fertig, euer Server wird nun auch planmäßig unter Linux runtergefahren und startet sich automatisch neu.

      Viel Spaß!

    • Warte bis der Server bereit ist...

      • wepper
      • 28. Februar 2018 um 17:50

      Hm, kannst du mal das Clientlog hochladen?

      Zu finden im Ordner %LOCALAPPDATA% -> Arma 3

    • Warte bis der Server bereit ist...

      • wepper
      • 28. Februar 2018 um 17:30

      Hast du auch einen Eintrag in der Tabelle "dynmarket" stehen?

      Sowas hier zum Beispiel:

      Code
      [["apple",25,0],["peach",50,0],["tbacon",125,0],["donuts",130,0],["rabbit_raw",150,0],["rabbit",170,0],["ornate_raw",190,0],["ornate",190,0],["mackerel_raw",190,0],["mackerel",190,0],["tuna_raw",190,0],["tuna",190,0],["mullet_raw",190,0],["mullet",200,0],["catshark_raw",200,0],["catshark",200,0],["turtle_soup",200,0],["hen_raw",200,0],["hen",200,0],["rooster_raw",210,0],["sheep_raw",210,0],["sheep",155,0],["goat_raw",155,0],["goat",300,0],["redgull",1500,0],["coffee",10,0],["waterBottle",10,0],["pickaxe",350,0],["fuelFull",500,0],["spikeStrip",1200,0],["lockpick",75,0],["goldbar",95000,0],["blastingcharge",35000,0],["boltcutter",7500,0],["defusekit",2500,0],["storagesmall",75000,0],["storagebig",15000,0],["oil_processed",1200,0],["copper_refined",1700,0],["iron_refined",1650,0],["salt_refined",1850,0],["glass",1450,0],["diamond_cut",2530,0],["cement",2350,0],["heroin_processed",5000,0],["marijuana",5250,0],["cocaine_processed",5300,0]]

      Wenn nein, füge das mal als neue Zeile ein und schau ob dann der Fehler immernoch kommt

    • Fahrzeuge werden einfach entfernt ?

      • wepper
      • 28. Februar 2018 um 17:07

      FSM Dateien editierst du am besten über den FSM Editor.

      Diesen findest du bei Steam in den Arma3 Tools.

    • Warte bis der Server bereit ist...

      • wepper
      • 28. Februar 2018 um 17:05

      Scheint alles zu passen in der Datei.

      Zeige mal den SQL Code, mit dem du die Datenbank angelegt hast.

      Er scheint die Daten aus der Datenbank nicht korrekt zu lesen.

    • Warte bis der Server bereit ist...

      • wepper
      • 28. Februar 2018 um 16:49

      Der Fehler steht doch beschrieben:

      Error Undefined variable in expression: _pricearray

      Sprich in der Datei


      \life_server\Functions\DynMarket\fn_HandleDB.sqf wird die Variable _pricearray nicht richtig zugewiesen oder ihr wird NIL zugewiesen.

      Wenn du nicht weiterkommst, poste die Datei mal.

    • Warte bis der Server bereit ist...

      • wepper
      • 28. Februar 2018 um 15:59
      Code
      15:12:56 Error in expression <rray = _queryResult select 0;
      if (count _pricearray < 1) then {
      diag_log "######>
      15:12:56   Error position: <_pricearray < 1) then {
      diag_log "######>
      15:12:56   Error Undefined variable in expression: _pricearray
      15:12:56 File \life_server\Functions\DynMarket\fn_HandleDB.sqf [TON_fnc_HandleDB], line 33

      Behebe den Fehler mal, wenns dann nicht klappt die neuen Logs hochladen.

      DB Verbindung wird laut Log hergestellt, also ist ExtDB Config korrekt. Ergo muss es ein Scriptfehler sein.

    • Objekt Texture einfügen

      • wepper
      • 25. Februar 2018 um 02:41

      Bei manchen Objekten funktioniert hier die Funktion setObjectTexture.

      Manche Objekte lassen sich allerdings nicht umskinnen, da müsstest du dann das Objekt mit der gewünschten Texture neu erstellen, also als eigene Klasse implementieren, was mMn nur über Mods geht.

    • Forum WBB in verwendung zu Arma 3 Life

      • wepper
      • 18. Februar 2018 um 02:05

      Jaein,

      für Gruppen wo sich die Mitglieder immer wieder ändern ist die Variante mit der Gruppe als Gruppenleitung schon was feines, aber im Grunde gebe ich dir recht.

      Ist halt für uns faule ;)

    • Forum WBB in verwendung zu Arma 3 Life

      • wepper
      • 18. Februar 2018 um 00:02

      Es gibt ein Addon (zumindest für die 5.0), was es erlaubt Gruppen als Gruppenleiter zu bestimmen.

      https://wbbsupport.de/forum/index.ph…r-f%C3%BCr-wsf/

      Nativ ist die Option nicht implementiert.

    • Fehler beim Server Starten

      • wepper
      • 14. Februar 2018 um 18:52

      Am besten du versucht die Fehlermeldung mal zu verstehen:

      Der Server versucht eine Datei zu laden, welche nicht existiert.

      Also musst du das Include entfernen, aber davor musst du mal schauen, was das für ein System / GUI ist, sonst kann da eine Kettenreaktion mit fehlern folgen.

      Tipp:

      Mit dem Befehl

      Code
      findstr /s 'SUCHSTRING' *.sqf

      werden alle SQF Dateien im aktuellen Verzeichnis und allen unterverzeichnisen nach dem Begriff SUCHSTRING durchsucht.
      Einfach in die mit Shift+Rechtsklick->"Eingebeaufforderung hier öffnen" CMD eingeben

    • Restart Script

      • wepper
      • 14. Februar 2018 um 15:32

      Suchfunktion nutzen, da bieten sich gleich mehrere Möglichkeiten:

      z.B:

      Arma 3 Automatischer Server Restart aber wie?

    • Mehr Z Inventarplatz durch Rucksäcke entfernen

      • wepper
      • 14. Februar 2018 um 15:21

      In der Datei /core/survival.sqf :

      Code
      /* Adjustment of carrying capacity based on backpack changes */
          if (backpack player isEqualTo "") then {
              life_maxWeight = LIFE_SETTINGS(getNumber,"total_maxWeight");
              _bp = backpack player;
          } else {
              if (!(backpack player isEqualTo "") && {!(backpack player isEqualTo _bp)}) then {
                  _bp = backpack player;
                  life_maxWeight = LIFE_SETTINGS(getNumber,"total_maxWeight") + round(FETCH_CONFIG2(getNumber,"CfgVehicles",_bp,"maximumload") / 4);
              };
          };

      durch

      Code
      life_maxWeight = LIFE_SETTINGS(getNumber,"total_maxWeight");

      ersetzen.

    • Keine Spawns vorhanden

      • wepper
      • 13. Februar 2018 um 21:16

      Poste mal deine config_Spawnpoints.hpp, es scheint so, als ob du für deine Map keine Klasse mit Spawnpunkten erstellt hast.

    • hilfe bei Spawn Punkte

      • wepper
      • 5. Februar 2018 um 23:56

      Nett wäre irgendwie noch sowas wie "Kann mir bitte wer helfen, dass und das funktioniert nicht etc", statt hier wortlos eine Config reinzuhauen.

      Aber gut.

      Ich kann auch kurz: Deine Klassnamen enthalten nicht erlaubte Zeichen.

      //Edit: Zu spät ...

    • "Wait for server ro be Ready...." Extdb2

      • wepper
      • 2. Februar 2018 um 21:45

      Init.sqf Zeile 105 macht erstmal keinen Sinn.

      Klammer die Zeile mal aus.

      Wenn es funktioniert:

      Prüfe mal bitte nach, ob die Variable "master_group" noch irgendwo verwendet wird und welchen Zweck sie hat.

      Dazu kannst du im Verzeichnis der init.sqf mit der Tastenkombination SHIFT+Rechte Maustaste -> Eingabeausforderung hier öffnen / Power Shell hier öffnen in die CMD gelangen.

      Der Befehl findstr /s /i 'master_group' *.sqf listet dir alle Ergebnise auf, wo das Array genutzt wird.
      Wenn das Array nirgendwo verwendet wird kannst du die Zeile auch löschen.

      Zur Housing Datei:

      Sieht soweit alles okay aus, weshalb ich auf eine fehlerhafte Struktur in der DB tippe.

      Du kannst das selbst mal debuggen, in dem du folgenden Code unter _query = format[...] (Zeile 9) einfügst:

      diag_log format["DEBUG fn_HousingCleanup-> QueryString: %1", _query];

      und unter _houses = [_query,2,true] call DB_fnc_asyncCall;

      bitte folgendes Einfügen: diag_log format["DEBUG fn_HousingCleanup-> QueryReturn: %1", _houses];

      Dann den Server einmal starten und die Log wieder posten.

      Danke

    • "Wait for server ro be Ready...." Extdb2

      • wepper
      • 2. Februar 2018 um 11:32

      Kurzer Blick in die Logs und dir müsste folgender Fehler eigentlich direkt ins Auge gesprungen sein:

      Code
      "extDB: Version: 71"
      "extDB: Connected to the Database"
      Error in expression <_fnc_asyncCall;
      
      
      master_group attachTo[bank_obj,[0,0,0]];
      onMapSingleClick "if(>
        Error position: <bank_obj,[0,0,0]];
      onMapSingleClick "if(>
        Error Undefined variable in expression: bank_obj
      File life_server\init.sqf, line 105
      "extDB2: uisleep [4]: 162.469"
      "extDB2: uisleep [4]: 162.579"
       Mission id: 1ad406f6155caa9d08f8529a0543536a2a22286a
      "extDB2: uisleep [4]: 173.179"
      Error in expression <etVariable["containers",nil,true];
      };
      } foreach _houses;
      >
        Error position: <foreach _houses;
      >
        Error foreach: Type String, expected Array
      File \life_server\Functions\Housing\fn_houseCleanup.sqf [TON_fnc_houseCleanup], line 21
      Alles anzeigen

      Irgendwas stimmt anscheinend mit der Variable bank_obj nicht, und das wiederrum bricht die Init ab.

      Hast du irgendwelche Sachen geändert, insbesondere am Bankraubsystem?

      Am besten wäre es, mal die \life_server\init.sqf und \life_server\functions\housing\fn_houseCleanup.sqf hochzuladen.

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™