Da hier seit Anfang des Jahres nix los ist mach ich hier mal zu
Beiträge von Joe Barbaro
-
-
-
Problem gelöst...
Lösung = RDNS im Webtropia Webinterface auf meine Domain gesetzt (Bis man auf sowas kommt...
)
Aber trotzdem Danke Chef
Und nochmal Danke an blackfisch
Mit freundlichen Grüßen
Joe Barbaro
-
In allen channeln?
-
Oder direkt die executable vom Server als Programm freigeben.
Oder du gibst ne port Range frei (2300-2310 z.b.)
Mit freundlichen Grüßen
Joe Barbaro
-
Genau für solche Fälle hab ich das entwickelt: https://arma3batch.joe-barbaro.dev/
Dieses Tool generiert dir eine Server Start Batch Datei mit deinen Parametern.
Mit freundlichen Grüßen
Joe Barbaro
-
Moin,
wir nutzen Plesk Obsidian auf unserem Dedicated Server.
Ich nutze den Mailserver (Horde Mail).
Ich kann mich mit Windows 10 Mail mit meinem Konto Verbinden Check. Ich kann mich mit Mozilla Thunderbird verbinden Check.
Nun zum Problem: Bei Web.de gehen die Mails nicht durch:
CodeThe server returned: 554-web.de (mxweb013) Nemesis ESMTP Service not available 554-No SMTP service 554-Bad DNS PTR resource record.
Bei Gmail gehen die Mails durch landen aber überwiegend im Spam Ordner.
Ich hätte gerne jemanden der sich damit auskennt und mir auch beim richtigen konfigurieren der DNS Ports hilft.
Wenn ihr sonst ein Tutorial diesbezüglich an der Hand habt... immer her damit. Ich hab schon so einiges versucht und es wurde nicht besser.
Dazu nutze ich Cloudflare.
Lösung würde ich logischerweise im Nachhinein posten.
Mit freundlichen Grüßen
Joe Barbaro
-
So, problem wurde von Basti0208 gelöst.
Ich bin danke mich sehr dafür!!!Lösung bitte Posten
-
Ich schleich mich hier mal ein zwecks "keines neuen Themas" - existiert eigentlich ein aktuelles Video Tutorial? Zwecks Arma3 Server?
Ich hab eins gefunden, was ein Jahr alt ist.
Der macht das aber auch mit TDAST
-
Moin liebe NN Community,
mir ist in den letzten Monaten vermehrt aufgefallen, dass die Leute immer noch TDAST nutzen.
Dadurch sind mehrere Fehler zu Stande gekommen, die mit dem schreiben einer simplen Batch Datei vermeidbar gewesen wären.
Auf den Hinweis, dass man ja Batch nutzen könne kam dann mehrfach die Antwort: Nein, da man es ja nicht könne.
Ich dachte mir gestern Abend Schluss damit.
Aus diesem Grund habe ich in PHP ein kleines Tool entwickelt, wo man eine Batch Datei generieren kann.
Man gibt ein paar Parameter, wie z.B. den Pfad zum Arma Ordner und den Namen der Server.cfg Datei an und kann optional alle anderen wichtigen Parameter einstellen.
Das Tool ist unter folgender Domain erreichbar:
https://arma3batch.joe-barbaro.dev/
Als kleiner Hinweis. Es geht bei diesem Tool rein um Funktionalität. Das Design spielt hier keine Rolle.
Bei Fehlern oder Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.
Viel Spaß damit
Mit freundlichen Grüßen
Joe Barbaro
-
Problem LÖsung:
1. IP Falsch
2. SQL Server ist nicht Online
3. Keine Datenbank
3. Description.ext und extdb3-conf.ini müssen gleich sein siehe das hier
Code: Description.extclass CfgServer { DatabaseName = "altislife"; //Config name that'll be grep in the extdb-conf.ini. Default: [altislife] DebugMode = 1; //Enable many server/hc debugging logs. Default: 0 (1 = Enabled / 0 = Disabled) HeadlessSupport = 1; //Enable/Disable Headless client support. Default: 1 (1 = Enabled / 0 = Disabled) /* Enabled: When HeadlessSupport is set to 1 (enabled), the server will run without fault when no Headless Client is connected. However, it will support the Headless Client if you choose to connect one. Disabled: If HeadlessSupport is set to 0 (disabled), the connection of a Headless Client will make no difference. This option will increase server performance a TINY but negligible amount. */ };
Und in der ExtDB
Wie soll man jetzt ip falsch verstehen?
127.0.0.1 = localhost = Der Dedicated/Root Server...
Wenn die DB natürlich wo anders liegt ist das was anderes.
Ist aber hier nicht der Fall denke ich mal.
Grundsätzlich sollte man an der Stelle von Humbert Lust das Dedicated Server Tutorial überprüfen.
Schau einfach ob du es vollständig befolgt hast.
Mit freundlichen Grüßen
Joe Barbaro
-
Ich versuche einen dedicatet arma 3 Server zu erstellen und scheitere an dem versuch mich mit Steam CMD zu verbinden. Sobald ich Name Password und guard Code eingegeben hab dauert es ein par Sekunden und dann kommt das. Kann mir jemand helfen ?
"Logging in user ´********´ to Steam Public . . . "
"Retrying . . "
"FAILED login with result code Two-factor code mismatch"
*Das "********" Steht natürlich für meinen Benutzer Namen denn ich nicht gern preis geben möchte !*
Zwischen dem logging in und dem Retrying sind ungefähr eine Minute zeit unterschied.
Danke jetzt schon mal. MrUnbekannt
Entweder du machst login anonymous oder du bekommst dein 2 Faktor Kram geregelt...
Zur not hab ich gehört kann google da helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Joe Barbaro
-
schau dir doch mal das WIKI an... So kann das gar nicht funktionieren.
Also du brauchst erstmal ne CfgRemoteExec. Diese definierst du entweder in einer Extra File oder direkt in der Description.ext.
Was hällst du denn davon:
Code{[_x,"alarm",RANGE,PITCH] remoteExecCall ["DEINE_fnc_Say3d",-2]}foreach(synchronizedObjects t1);
und die Funktion kannst du aus Altis Life nehmen.
https://github.com/AsYetUntitled/…rk/fn_say3D.sqf
Mit freundlichen Grüßen
Joe Barbaro
-
Was meinst du damit konkret?
Vielleicht das alle den Alarm mitkriegen?
Dann schau mal in den Post davor, da hab ich das ganze schon beschrieben.
geheim
psst... remoteExec
Mit freundlichen Grüßen
Joe Barbaro
-
Perfekt kann das dann zu?
-
Einfach nach dem Wiki die Parameter zählen und radius einbinden...
Steht alles im Wiki Beitrag beschrieben
-
Is doch jetzt voll egal.
Danke an alle die versucht haben mitzuhelfen.
Ich habe jetzt eine einfachere Methode gefunden,
Und Deathman dein Befehl hatte einen kleinen Fehler,
CodeFalsche: {_× say3D "alarm";} forEach [a_1,a_2,a_3,a_4,a_5]; Richtige: {_x say3D "alarm";} forEach [a_1,a_2,a_3,a_4,a_5];
Das X ist irgendwie falsch gewesen, ich glaube das X hast du als Hochzahl geschrieben
Kann das zu?
-
Da musst du die AddActions anpassen.
Schaust du im Wiki wie oben verlinkt nach und passt den radius Parameter an.
Mit freundlichen Grüßen
Joe Barbaro
-
Ich möchte nicht als besserwisser da stehen aber ist das nicht für Altis Life?
Is doch voll egal dann nimmst du halt deine eigene Funktion. Es ging nur darum, dass Say3d ein lokaler Command ist und du ihn via remoteexec übergeben musst.
-
In dem Fall würde ich das via foreachuund remoteexec lösen.
Spoiler anzeigen
private _Array ["Zeug"];
{
[_x] remoteexec ["life_fnc_say3d",-2];
}foreach _Array;
hab das eben am Handy getippt.
Kann also sein das das so net geht.
Aber kannst ja schreiben obs geklappt hat.
Mit freundlichen Grüßen
Joe Barbaro