1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Di: 01 Juli 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Server & Hosting
    4. Windows-Server

    Weshalb man XAMPP besser nicht nutzen sollte

    • nox
    • 29. Juli 2017 um 00:43
    • Geschlossen
    • Erledigt
    1. offizieller Beitrag
    • nox
      Administrator
      Reaktionen
      1.861
      Trophäen
      11
      Artikel
      2
      Beiträge
      1.866
      Dateien
      36
      Bilder
      11
      • 29. Juli 2017 um 00:43
      • Offizieller Beitrag
      • #1

      Hallo mal wieder :P


      Da wir fast täglich im TeamSpeak sitzen und dort gemeinsam die Köpfe schütteln wenn wir mal wieder über Beiträge wie "Nimm doch XAMPP anstelle von MySQL oder einem Webserver" stolpern, findet Ihr hier nun einige Informationen weshalb Ihr XAMPP besser nicht nutzen solltet, zumindest nicht im Produktivbetrieb.


      Was ist XAMPP?


      Bei XAMPP handelt es sich um eine Entwicklungsumgebung mit welcher sich ohne große Umwege und recht fix alle nötigen Dinge wie Datenbankserver (MySQL), Webserver (Apache + PHP), FTP-Server (FileZilla) so wie ein Mailserver installieren lassen. Das ganze geschieht simpel via Knopfdruck und nach der Installation können dann alle installierten Dienste wie zum Beispiel ein Datenbankserver (MySQL) oder ein Webserver (Apache) via Control-Panel gestartet oder gestoppt werden.


      Was spricht gegen XAMPP?


      Wie bereits erwähnt handelt es sich bei XAMPP um eine Entwicklungsumgebung welche NICHT für den Produktivbetrieb sondern lediglich für die Entwicklung von Webseiten und Datenbanken geeignet ist, vorwiegend lokal auf dem PC daheim.

      Für Entwickler bietet XAMPP den Vorteil dass verschiedenste Funktionen mit nur wenigen Klicks bereitgestellt werden können, was für eine Entwicklung durchaus sinnvoll, im Produktivbetrieb hingegen eher ungünstig ist.

      In einer Produktivumgebung gibt es sowohl Performance- als auch Sicherheitsbedenken weshalb dort von einer Nutzung abzuraten ist.


      Bezüglich Sicherheit:

      - Bei XAMPP werden an vielen Stellen Standartpasswörter verwendet

      - Ein Upgraden oder Einspielen von Sicherheitsupdates ist nicht ohne weiteres möglich

      - Alle Komponenten geben das Maximum von sich Preis was zb Signaturen und Fehlermeldungen betrifft

      - Bereits nach der Installation sind viele Module aktiviert welche oft nicht für den Produktivbetrieb benötigt werden

      - Der User "root" des MySQL Datenbankservers besitzt KEIN Passwort

      - Verbindungen mit phpMyAdmin sind ohne Abfrage möglich

      - Scriptfunktionen sind nicht deaktiviert, somit können zb PHP Befehle auf Systemebene ausgeführt werden


      Bezüglich Performance:

      - XAMPP ist weder auf Stabilität ausgelegt noch in dieser Hinsicht getestet

      - Auf Geschwindigkeit ist XAMPP ebenfalls nicht ausgelegt, eher darauf auch auf älterer Hardware noch lauffähig zu sein


      Im großen und ganzen ist XAMPP also ein offenes Scheunentor mit relativ schlechter Performance. Ganz toll zum entwickeln, jedoch für ernsthafte Projekte ein No-Go !

      Ich hoffe damit konnte Ich wenigstens den ein oder anderen davon abbringen das ganze für seinen nächsten Server zu verwenden... ^^

      Wichtige Links:

      [Erklärung|Leitfaden] Arma 3 Logs - Client, Server & extDB Log
      [Tutorial] ArmA 3 Altis Life RPG & Tanoa Life RPG Server einrichten unter Windows (mit extDB & BEC)
      BattlEye Filter - Guide und Erklärungen

      • Nächster offizieller Beitrag
    • script /Vincent/dev/null
      Kenner
      Reaktionen
      266
      Trophäen
      10
      Beiträge
      455
      • 29. Juli 2017 um 00:47
      • #2

      "Warum man XAMPP besser nicht nutzen sollte":

      Weil es Linux gibt. :S

    • nox
      Administrator
      Reaktionen
      1.861
      Trophäen
      11
      Artikel
      2
      Beiträge
      1.866
      Dateien
      36
      Bilder
      11
      • 29. Juli 2017 um 00:48
      • Offizieller Beitrag
      • #3
      Zitat von script /Vincent/dev/null

      "Warum man XAMPP besser nicht nutzen sollte":

      Weil es Linux gibt. :S

      Stimmt, aber wenn man schon unter Windoof rumwerkelt dann doch bitte ohne XAMPP. :D

      Wichtige Links:

      [Erklärung|Leitfaden] Arma 3 Logs - Client, Server & extDB Log
      [Tutorial] ArmA 3 Altis Life RPG & Tanoa Life RPG Server einrichten unter Windows (mit extDB & BEC)
      BattlEye Filter - Guide und Erklärungen

      • Vorheriger offizieller Beitrag
    • script /Vincent/dev/null
      Kenner
      Reaktionen
      266
      Trophäen
      10
      Beiträge
      455
      • 29. Juli 2017 um 00:50
      • #4
      Zitat von nox

      Der User "root" des MySQL Datenbankservers besitzt KEIN Passwort

      Stimmt. Wobei das eh egal ist, da MySQL den Socket standardmäßig nicht global "binded". Nur PMA würde da ne Sicherheitslücke darstellen.

      Zitat von nox

      Stimmt, aber wenn man schon unter Windoof rumwerkelt dann doch bitte ohne XAMPP. :D

      Kannst ja Microsoft SQL Server 2016 nutzen :S

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      10
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 29. Juli 2017 um 00:57
      • #5
      Zitat von script /Vincent/dev/null

      "Warum man XAMPP besser nicht nutzen sollte":

      Weil es Linux gibt. :S

      Wobei man da wieder sagen kann: Der Post bezieht sich (leider) auch auf Arma Server, die von einigen über XAMPP als reiner "Datenbank-Provider" installiert werden... (unverständlich... Wer's nicht schafft den MySQL Installer zu nutzen -> Finger von) Arma und Linux ist sowieso noch son Ding ^^

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • script /Vincent/dev/null
      Kenner
      Reaktionen
      266
      Trophäen
      10
      Beiträge
      455
      • 29. Juli 2017 um 11:58
      • #6
      Zitat von blackfisch

      Wobei man da wieder sagen kann: Der Post bezieht sich (leider) auch auf Arma Server, die von einigen über XAMPP als reiner "Datenbank-Provider" installiert werden... (unverständlich... Wer's nicht schafft den MySQL Installer zu nutzen -> Finger von) Arma und Linux ist sowieso noch son Ding ^^

      Wieso "noch son Ding"? Das einzige Problem am Arma 3 Linux Server ist, dass es derzeit noch keine fertige 64bit-Version gibt - dennoch ist gerade eine in Arbeit (siehe Dwarden auf Discord: just FYI, 64-bit linux 1.68 server is still WIP (work in progress))

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      10
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 29. Juli 2017 um 12:39
      • #7

      ja eben. erstmal das, und dann verwalte mal nen Arma Server der auf Linux läuft... Ist ohne Grafikoberfläche echt nervig...

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • script /Vincent/dev/null
      Kenner
      Reaktionen
      266
      Trophäen
      10
      Beiträge
      455
      • 29. Juli 2017 um 13:04
      • #8

      blackfisch Wieso nervig? Es ist weitaus logischer zu verwenden und letztendlich nicht zu überladen in der Anwendung. Ne grafische Oberfläche ist nicht relevant für irgendwelche Serveraufgaben - zumal der Server ja auch die Grafikoberfläche berechnen muss.

      Kinnas, nutzt niemals ein GUI wie Gnome oder VNC auf Unix-Systemen.

    • Marius1773
      Profi
      Reaktionen
      369
      Trophäen
      9
      Beiträge
      962
      • 29. Juli 2017 um 13:05
      • #9

      Meine Signatur :love:

      Windows Server :love:

      Das Heilige Buch der Arma 3 Scripter, die Arma 3 Scripter Bibel: https://community.bistudio.com/wiki/Category:Scripting_Commands

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      10
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 29. Juli 2017 um 13:27
      • #10
      Zitat von script /Vincent/dev/null

      blackfisch Wieso nervig? Es ist weitaus logischer zu verwenden und letztendlich nicht zu überladen in der Anwendung. Ne grafische Oberfläche ist nicht relevant für irgendwelche Serveraufgaben - zumal der Server ja auch die Grafikoberfläche berechnen muss.

      Kinnas, nutzt niemals ein GUI wie Gnome oder VNC auf Unix-Systemen.

      Wieso? Datenbank auf Cheater prüfen, Logs der letzten Wochen nachlesen blabla... Alles Aufgaben, die auf Linux großartig kompliziert werden ^^ Mach das mal bitte in dem Tempo auf Linux nach... Wir halt echt nervig sowas für die letzten 3 Wochen zu machen... (wie letztens erst wegen Cheatverdacht)

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • FlorianGH
      Schüler
      Reaktionen
      37
      Trophäen
      10
      Beiträge
      115
      • 29. Juli 2017 um 13:29
      • #11
      Zitat von blackfisch

      Wieso? Datenbank auf Cheater prüfen, Logs der letzten Wochen nachlesen blabla... Alles Aufgaben, die auf Linux großartig kompliziert werden ^^ Mach das mal bitte in dem Tempo auf Linux nach... Wir halt echt nervig sowas für die letzten 3 Wochen zu machen... (wie letztens erst wegen Cheatverdacht)

      Du kannst dir deine Logs auch einfach in die Db Schreiben lassen...

      Aber ja auch ich benutzte nur Windows

      »Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live« – John Woods

    • script /Vincent/dev/null
      Kenner
      Reaktionen
      266
      Trophäen
      10
      Beiträge
      455
      • 29. Juli 2017 um 13:31
      • #12

      blackfisch Wieso man überhaupt Dateien beschreiben lässt anstatt sowas in eine Logging-Tabelle in MySQL zu laden...

      Zu mal der Arma 3 Server nur die Daten sendet, der MySQL Server verarbeitet die Daten und eigentlich auch für große Datenmengen ausgelegt.

      Achso: Um deiner Frage für ein solchen Command nachzugehen:

      cat Logs/2017-07-13/explog/explog_2017-07-13_18-00-56.log

      Ist jetzt nicht allzu schwer, oder? Außerdem spielt es dabei eher eine Rolle, wie gut man sein System organisiert hat und sich dort auskennt (und natürlich auch mit dem OS an sich).

    • FlorianGH
      Schüler
      Reaktionen
      37
      Trophäen
      10
      Beiträge
      115
      • 29. Juli 2017 um 13:37
      • #13

      Finde auch das man mit log Dateien nicht viel anfangen kann.

      Da man bei Db Einträgen einfach das ganze in ein Admin Tool einbauen kann sodass Supporter darauf auch Zugriff haben.

      »Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live« – John Woods

    • Panthor Life
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      190
      Trophäen
      10
      Beiträge
      167
      Bilder
      51
      • 29. Juli 2017 um 14:48
      • #14
      Zitat von FlorianGH

      Finde auch das man mit log Dateien nicht viel anfangen kann.

      Da man bei Db Einträgen einfach das ganze in ein Admin Tool einbauen kann sodass Supporter darauf auch Zugriff haben.

      Also wir würden komplett am Rad drehen wenn es bei uns nur Logs als Files auf dem Server gäbe. Bei hunderten Supportfällen am Tag würde das recht stressig werden.

      Einer von diesen Arma 3 Servern. https://panthor.de/

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      10
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 29. Juli 2017 um 14:52
      • #15
      Zitat von ReallifeRPG

      Also wir würden komplett am Rad drehen wenn es bei uns nur Logs als Files auf dem Server gäbe. Bei hunderten Supportfällen am Tag würde das recht stressig werden.

      Is was dran :P Ich mags trotzdem lieber alles nochmal als Backup-Datei zu haben

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Ähnliche Themen

    • Arma 3 Server Datenbank problem

      • Marvin266
      • 23. Juli 2017 um 17:58
      • Hilfeforum

    Tags

    • xampp

    Benutzer online in diesem Thema

    • 1 Besucher

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™