1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Fr: 16 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Server & Hosting
    4. Linux-Server

    Linux ArmA Startdatei Fehler

    • B4v4r!4n_Str!k3r
    • 21. Februar 2016 um 21:36
    • Geschlossen
    • Erledigt
    • B4v4r!4n_Str!k3r
      Nerd
      Reaktionen
      246
      Trophäen
      11
      Beiträge
      725
      Bilder
      5
      • 21. Februar 2016 um 21:36
      • #1

      Servus,


      ich habe mich mal als Linux Anfänger hingesetzt und einen ArmA Server auf Debian 8 aufgesetzt. Bis jetzt verlief alles problemlos, auch Altis Life samt Datenbank funktioniert.

      Das einzige was ich nicht hinbekommen ist, eine Logdatei beim Starten mit folgender .sh Datei zu erstellen.

      Bash: start.sh
      #!/bin/bash
      PATH=/bin:/usr/bin:/sbin:/usr/sbin
      # Hier anpassen
      #
      serverConfigDir=/home/steam/steamcmd/arma3/life/serverconfig
      safePath=/home/steam/steamcmd/arma3/life/safe
      networkConfig=$serverConfigDir/basic.cfg
      serverConfig=$serverConfigDir/server.cfg
      profileName=”public”
      DIR=/home/steam/steamcmd/arma3/life
      servermods=@marma
      mods=@extDB2\;@life_server
      BE=$DIR/battleye
      DAEMON=arma3lifeserver
      NAME=arma3lifeserver
      PARAMS="-cfg=$networkConfig -config=$serverConfig -name=$profileName -servermod=$servermods -mod=$mods -bepath=$BE -world=empty -port=2302 -noSound -loadMissionToMemory -enableHT -autoinit >>log.ttrp.txt 2>&1"
      DESC="ArmA 3 Lifeserver"
      #
      # Ab hier nichts mehr ändern
      # Start server
      ./arma3lifeserver $PARAMS
      Alles anzeigen


      wenn ich jedoch die [lexicon]Startparameter[/lexicon] direkt hinter den Startbefehl packe, werden Logs erstellt. ?(


      Bash: start.sh
      #!/bin/bash
      PATH=/bin:/usr/bin:/sbin:/usr/sbin
      # Hier anpassen
      #
      serverConfigDir=/home/steam/steamcmd/arma3/life/serverconfig
      safePath=/home/steam/steamcmd/arma3/life/safe
      networkConfig=$serverConfigDir/basic.cfg
      serverConfig=$serverConfigDir/server.cfg
      profileName=”public”
      DIR=/home/steam/steamcmd/arma3/life
      servermods=@marma
      mods=@extDB2\;@life_server
      BE=$DIR/battleye
      DAEMON=arma3lifeserver
      NAME=arma3lifeserver
      PARAMS=""
      DESC="ArmA 3 Lifeserver"
      #
      # Ab hier nichts mehr ändern
      # Start server
      ./arma3lifeserver -cfg=$networkConfig -config=$serverConfig -name=$profileName -servermod=$servermods -mod=$mods -bepath=$BE -world=empty -port=2302 -noSound -loadMissionToMemory -enableHT -autoinit >>log.ttrp.txt 2>&1
      Alles anzeigen

      Manche fragen sich jetzt wieso ich nicht einfach die zweite Datei hernehme. Ganz einfach: ich will die Startdatei so erweitern, dass ich mit ./start.sh start oder ./start.sh restart verschiedene Aktionen ausführen kann und dabei nur einmal die [lexicon]Startparameter[/lexicon] festlegen muss.

      Kennt sich hier jemand mit Linux aus und kann mir helfen? Danke im Voraus. :D


      B4v4r!4n_Str!k3r

      23106-logo-schrift-dunkel-390-70-png class=

      Services rund um ArmA RPG Life

      ArmA Bibel: https://community.bistudio.com/wiki/

    • SirFluffyVonKitten
      Nerd
      Reaktionen
      407
      Trophäen
      11
      Beiträge
      798
      Bilder
      3
      • 21. Februar 2016 um 22:08
      • #2

      @PacDieKadse

    • The C Stands for Cheese
      Gast
      • 21. Februar 2016 um 23:06
      • #3

      >> zu > ändern.

      Bsp. echo Test >output.txt 2>error.txt

    • B4v4r!4n_Str!k3r
      Nerd
      Reaktionen
      246
      Trophäen
      11
      Beiträge
      725
      Bilder
      5
      • 22. Februar 2016 um 11:51
      • #4

      danke für die Antwort, aber es funktioniert immer noch nur bedingt. Mit folgenden Einstellungen kann ich jetzt zumindest die [lexicon]Startparameter[/lexicon] mehrmals verwenden:

      Code
      ./arma3lifeserver $PARAMS >$LOGNAME.txt 2>&1

      Das ist jetzt zumindest schon einmal etwas!

      23106-logo-schrift-dunkel-390-70-png class=

      Services rund um ArmA RPG Life

      ArmA Bibel: https://community.bistudio.com/wiki/

    • B4v4r!4n_Str!k3r
      Nerd
      Reaktionen
      246
      Trophäen
      11
      Beiträge
      725
      Bilder
      5
      • 22. Februar 2016 um 12:52
      • #5

      Ich habe es noch ein wenig abgeändert und jetzt funktioniert es so wie ich es mir vorgestellt habe.


      Code
      ./arma3lifeserver $PARAMS >$LOGPATH/$LOGNAME.rpt 2>&1

      #close

      23106-logo-schrift-dunkel-390-70-png class=

      Services rund um ArmA RPG Life

      ArmA Bibel: https://community.bistudio.com/wiki/

    • SirFluffyVonKitten
      Nerd
      Reaktionen
      407
      Trophäen
      11
      Beiträge
      798
      Bilder
      3
      • 22. Februar 2016 um 12:55
      • #6

      [modclose][/modclose]

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Tags

    • ArmA
    • Linux
    • Arma 3
    • Startparameter

    Benutzer online in diesem Thema

    • 1 Besucher

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™