1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Sa: 17 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Entwicklung & Scripting
    4. Programmiersprachen
    5. .NET

    [Tutorial] Daten intern speichern

    • MrDonutButter
    • 18. Februar 2016 um 16:10
    1. offizieller Beitrag
    • MrDonutButter
      Anfänger
      Reaktionen
      38
      Trophäen
      10
      Beiträge
      23
      • 18. Februar 2016 um 16:10
      • #1

      Hay Community!

      Da die anderen zwei Tutorials weitestgehend gut ankamen, folgt nun auch #03.

      Wie speichere ich Daten intern im Programm und wie rufe ich diese wieder ab?


      Grundlegende Dinge / Vorbereitung


      Wir benötigen für das folgende Tutorial:

      • 3x Textbox
      • 2x Button

      Wir ordnen diese Objekte wie folgt auf unserer Windows Form an und benennen diese auch direkt um:

      Umbenennen kann man diese im Rechten Eigenschaftenfeld unter "Name" (siehe Bild). "Text" zeigt den Text an, der auf dem Button steht.

      ---------------------------------------------------------------------------------------------
      Jetzt müssen wir noch in den Programmeinstellungen die Variablen angeben, die wir speichern möchten.
      Dazu gehen wir unter "Projekt" -> "NameDesProjektes - Eigenschaften" -> "Einstellungen" und erweitern die
      Tabelle mit unseren Werten: name, email, farbe (wobei wir den "Wert" leer lassen.)


      Daten speichern

      Wenn wir nun die "Vorbereitungen" abgeschlossen haben, können wir endlich in unser Code wechseln.
      Bitte denkt daran, dass ihr für das Tutorial die Namen der Buttons etc. benennt, wie oben angegeben,
      damit es keine Komplikationen gibt ;)

      Also los geht's!

      Wir gehen zuerst in den Code des Buttons "speichern" und wollen mit diesem ja bewirken, dass die Werte in allen Textboxen gespeichert werden soll.
      Der Befehl zum Speichern ist leicht aufgebaut: My.Settings.name = txt_name.Text

      Das machen wir nun im Code des Buttons mit allen Variablen, die wir speichern wollen:

      Daten abrufen

      Um die gespeicherten Daten nun, beispielsweise beim Start des Programmes, abrufen zu können, muss man einfach den Textboxen den gepeicherten Wert wieder zuweisen:
      txt_name.Text = My.Settings.name

      Und um alle Textboxen mit den Daten zu füllen, machen wir das natürlich auch mit allen Daten ;)

      Jetzt werden die gespeicherten Daten auch nach Schließen der Form und wieder Starten der Form in den jeweiligen Textboxen angezeigt.

      Daten löschen

      Jetzt reicht es dir auf Einmal und du möchtest die gespeicherten Daten im Programm wieder löschen/leeren? Pech! Das geht nicht.

      Nein, kleiner Spaß ;)

      Mit einem kleinen Befehl, sind die kompletten "My.Settings" geleert, also theoretisch gelöscht.
      Und dieser kleine Befehl ist dann dafür verantwortlich: My.Settings.Reset()
      Das kommt natürlich in den Code, des "btn_clear"-Buttons.

      Nachwort und kompletter Code

      Bei mir hat das Programm die Brunhilde wunderbar gespeichert und nach neuem Ausführen des Programmes, die Daten direkt in die Textbox geschrieben.

      Kompletter Code:

      Code
      Public Class Form1
          Private Sub btn_save_Click(sender As Object, e As EventArgs) Handles btn_save.Click
              My.Settings.name = txt_name.Text
              My.Settings.email = txt_mail.Text
              My.Settings.farbe = txt_farbe.Text
          End Sub
      
      
      
      
          Private Sub Form1_Load(sender As Object, e As EventArgs) Handles MyBase.Load
              txt_name.Text = My.Settings.name
              txt_mail.Text = My.Settings.email
              txt_farbe.Text = My.Settings.farbe
          End Sub
      
      
      
      
          Private Sub btn_clear_Click(sender As Object, e As EventArgs) Handles btn_clear.Click
              My.Settings.Reset()
          End Sub
      End Class
      Alles anzeigen


      Ihr wollt mehr solche Tutorials? Ihr wollt wissen, wie man eine Nachricht anzeigt oder einen Timer benutzt etc.? Dann schreibt mir doch bitte eine PN, was für ein Tutorial ich machen soll.

      Falls euch das gefällt oder euch nutzt, kommentiert doch und/oder liked den Beitrag - würde mich freuen positive Resonanz zu bekommen.

    • nox
      Administrator
      Reaktionen
      1.860
      Trophäen
      11
      Artikel
      2
      Beiträge
      1.866
      Dateien
      36
      Bilder
      11
      • 22. Februar 2016 um 09:56
      • Offizieller Beitrag
      • #2

      :mrburns:

      Wichtige Links:

      [Erklärung|Leitfaden] Arma 3 Logs - Client, Server & extDB Log
      [Tutorial] ArmA 3 Altis Life RPG & Tanoa Life RPG Server einrichten unter Windows (mit extDB & BEC)
      BattlEye Filter - Guide und Erklärungen

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Ähnliche Themen

    • [Teil 1] Der Weg zur Datenbank

      • The C Stands for Cheese
      • 14. Mai 2017 um 17:49
      • Windows-Server

    Tags

    • Visual Studio .NET
    • programm
    • .NET
    • daten
    • intern
    • im
    • speichern
    • und
    • abrufen
    • VB
    • #vb

    Benutzer online in diesem Thema

    • 1 Besucher

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™