1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Fr: 16 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Server & Hosting
    4. Linux-Server

    phpMyAdmin

    • Ced123
    • 3. Februar 2016 um 16:37
    • Geschlossen
    • Erledigt
    1. offizieller Beitrag
    • Ced123
      Schüler
      Reaktionen
      8
      Trophäen
      10
      Beiträge
      104
      • 3. Februar 2016 um 16:37
      • #1

      Liebe NN Communtiy,

      ich habe hier ein kleines Problem mit der Installation von MySQL (phpMyAdmin). Ich habe auf meinem Linux Debian 8.1 versucht MySQL zu installieren. Hat alles geklappt! Nun möchte ich gerne mit meiner IP im Browser die Seite aufrufen aber folgender Fehler liegt vor:

      Spoiler anzeigen


      The requested URL /phpmyadmin was not found on this server.
      Apache/2.4.10 (Debian) Server at 51.254.30.145 Port 80

      Hat da evtl. wer eine Lösung für mich? Würde mich sehr über Antworten/Lösungen/Hilfe freuen :)

      MfG

      Ced123

    • The C Stands for Cheese
      Gast
      • 3. Februar 2016 um 17:07
      • #2

      Installiert wie? Per apt-get install phpmyadmin oder selber manuell?

    • Ced123
      Schüler
      Reaktionen
      8
      Trophäen
      10
      Beiträge
      104
      • 3. Februar 2016 um 17:24
      • #3

      Ja nach Tutorial hier im Forum. Vorher auf dem Debian 6.0 ging es dann hab ich es auf Debian 8.1 probiert und funzte nicht

    • The C Stands for Cheese
      Gast
      • 3. Februar 2016 um 17:26
      • #4

      Nach dem Tutorial hier. Sagt mir jetzt was? Per apt-get install phpmyadmin oder halt manuell per PHP Files?

    • Ced123
      Schüler
      Reaktionen
      8
      Trophäen
      10
      Beiträge
      104
      • 3. Februar 2016 um 17:58
      • #5

      Ich habs per apt-get install

    • The C Stands for Cheese
      Gast
      • 3. Februar 2016 um 18:07
      • #6

      Dann sollte es gehen :D

    • The C Stands for Cheese
      Gast
      • 3. Februar 2016 um 18:09
      • #7

      Bzw. Schau in deinen Logs nach. Hast du die Anweisungen vom dpkg richtig Befolgt? ggf. apt-get purge phpmyadmin;apt-get autoremove

    • Multivitamin
      aka Saft
      Reaktionen
      201
      Trophäen
      11
      Beiträge
      352
      • 3. Februar 2016 um 18:33
      • #8

      warscheinlich fehlt dir der link

      Code
      ln -s /usr/share/phpmyadmin /var/www/

      würde ich aber nicht empfehlen...

      lad dir phpmyadmin direkt von https://www.phpmyadmin.net/platzier sie in deinem /var/www/<site>/ verzeichnis und editier die config.inc.php in dem entpackten phpmyadmin verzeichnis

    • pentoxide
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      243
      Trophäen
      11
      Beiträge
      363
      • 6. Februar 2016 um 04:14
      • Offizieller Beitrag
      • #9

      Seems to be done =)
      [modclose][/modclose]

      pentoxide/Jonas

      Allzeit zu erreichen unter:

      [email protected]

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Ähnliche Themen

    • Domain mit Website und Teamspeak Koppeln

      • Vito Scaletta
      • 12. August 2017 um 00:39
      • Linux-Server
    • Welche Datenbank benutzen

      • R3DEX
      • 6. August 2017 um 09:46
      • Hilfeforum
    • Linux Dantenbank

      • Dukes
      • 1. Januar 2017 um 16:24
      • Linux-Server
    • MySQL Datenbank und PhP MyAdmin

      • Dukes
      • 30. Dezember 2016 um 06:00
      • Linux-Server

    Benutzer online in diesem Thema

    • 1 Besucher

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Verhaltensregeln
    3. Datenschutzerklärung
    4. Impressum
    5. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™