1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Fr: 16 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Server & Hosting
    4. Windows-Server

    [Teil 2] 3306 - Den, den niemanden im Internet sehen will - OpenVPN Installation

    • The C Stands for Cheese
    • 14. Mai 2017 um 18:24
    • Erledigt
    • The C Stands for Cheese
      Gast
      • 14. Mai 2017 um 18:24
      • #1

      Hallo Native Network!

      heute geht es im 2. Teil meines Vortrages darüber wie wir einen Tunnel aufbauen.

      Solltest du Teil 1 noch nicht gelesen haben, bitte ich dich darum es jetzt zu tun!

      Alles klar, los geht es!

      Uns stehen ja bekannterweise zwei Wege zum Tunnel verfügbar. Via VPN oder SSH Tunnel

      Ich beginne mit einem VPN. Ein VPN funktioniert sowohl auf Linux als auch auf Windows. Die bekannteste Software dafür ist OpenVPN. Ein simpler, kleiner aber mächtiger Server und Client.

      Für OpenVPN benötigen wir einen Server und den Client. Den Server können wir direkt auf unserem Win/Linux Server installieren und den Client auf unserem Heim PC.

      Aber wie installieren wir den? Unter Linux ist die Installation extrem einfach! Wirklich, extrem einfach....

      Man nehme dieses Script, läd es auf seinem Server und führt es aus. Alles weitere Steht dort. Von der Installation bis zum hinzufügen von Benutzern. Es ist mächtig!

      Und unter Windows? Nun, ich habe OpenVPN nie auf einem Windows Server installiert, wieso auch. Ist eh Windoof. - Mal im ernst, ich weiß es nicht. Ich finde aber dass diese Anleitung wirklich hilfreich ist und es jeder Installiert bekommt.

      Und nun? Ich habe meinen Server installiert, wie verbinde ich zu dem? Für Windows Server ist alles in dem verlinkten Beitrag erklärt.

      Ladet euch von der Seite https://openvpn.net/index.php/open-source/downloads.htmlden Installer für Windows herunter und führt diesen aus.

      Die Auswahl der Komponenten muss nicht angepasst werden, wir wählen die Standard-Installation. Wir bestätigen die Sicherheitsfrage bezüglich “TAP-Windows Provider V9” (Installieren).

      Nun könnt Ihr die OpenVPN GUI als Administrator ausführen. In eurer Taskleiste sollte nun ein neues Icon hinzugekommen sein. 18.09.23_DnbgtR0UCL.png

      Drückt mit der rechten Maustaste drauf und wählt im Kontextmenü den Eintrag "Import file..." aus. Dort wählt Ihr eure .ovpn Datei aus.

      Dann erneut mit der rechten Maustaste drauf und im Kontextmenü den Eintrag "Verbinden" auswählen.

      Done!

      Und was macht der nun?

      Wir haben nun ein Tunnel zwischen eurem Server und eurem Heim PC. Der gesamte Netzwerkverkehr zwischen euch und dem Internet wird nun über den Tunnel geleitet. Ihr habt also auch die IP eures Servers.

      Und wie verbinde ich mich jetzt mit meinem Datenbank Server? Nun, jetzt da Ihr einen Tunnel habt seid Ihr quasi im Lokalen Netzwerk eures Servers. Ihr könnt also via 127.0.0.1:3306 verbinden. Nimmt dafür Navicat oder meine Empfehlung MySql Workbench.

      Danke fürs Lesen!

      Gruß Pac

    • Finch
      Amateur
      Reaktionen
      177
      Trophäen
      11
      Beiträge
      160
      • 14. Mai 2017 um 19:49
      • #2
      Zitat von Pac

      meine Empfehlung MySql Workbench.

      DANKE!

      Mach das mal Fett :P

      Und, bist du dir mit 127.0.0.1 sicher? Der Server hat doch im VPN internen Netz ne IP und du auch... Vermutlich ist es eher eine 10.0.0.1 oder so?

      Wenn der VPN und das Routing mit etwas Verstand eingerichtet wurde, hast du sogar den Hostname des Servers bei dir nun im DNS... also mein-server:3306.

      Man kann den OVPN auch so einrichten, dass nicht aller Traffic über ihn laufen muss... Dann wird nur die 10.0.*.* darüber gesendet... Macht es etwas schöner noch lokal ins Intenret zu gehen (speed). Gerne kann ich dazu mal noch was raus suchen, hab das ja auch so.

      Am Server kann man da auch die Firewall dann auf dieses Netzwerk freigeben.

      Aber, super Beitrag... sowas hat gefehlt!

      Grüße,

      Finch

      // Mod Edit: "DANKE!" auf Wunsch von Author Fett gemacht.

      Tech Lead - Google Cloud Partnership

      Developer // Designer // SysAdmin // Manager // Consultant

      One of the people here really employed in this great profession

    • The C Stands for Cheese
      Gast
      • 14. Mai 2017 um 20:05
      • #3

      Hab ich gemacht, ist dick :^)

    • nox 11. Mai 2025 um 16:48

      Hat das Thema aus dem Forum Windows Tutorials nach Windows-Server verschoben.

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Tags

    • Server
    • Linux
    • windows
    • VPN
    • Tunnel

    Benutzer online in diesem Thema

    • 1 Besucher

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™