1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Fr: 16 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Gameserver & Hosting
    4. ArmA Series - ArmA 3 / Reforger
    5. Hilfeforum

    Import von Modelierten Objekten

      • Mapping & Modding
    • Eames
    • 9. März 2017 um 23:57
    • Geschlossen
    • Erledigt
    • Eames
      Frischling
      Trophäen
      9
      Beiträge
      2
      • 9. März 2017 um 23:57
      • #1

      Hallo,

      Ich befinde mich in einem eher nicht alltäglichem Problem von Arma 3 mapping, aber ich hoffe, dass ich mich hier an den richtigen Themenbereich wende.

      Was ist das Problem?

      Zunächst einmal was ich grade mache bzw. versuche:

      Ich versuche mit 3D Modeling Programmen wir Cinema 4D und Blender, Objekte zu modelieren und in Arma zu importieren. Mitlerweile bin ich soweit, dass ich (bislang nur statische) Objekte bei Blender via ArmA 3 Toolbar als .p3d Datei exportiere, über den Arma 3 Object Builder auf Position überprüfe und schließlich (samt config.cpp) über den Addon Builder als Mod definiere und dann im Arma Launcher mit starte.

      Bei simplen Testobjekten wie einem einfachem Cube war das bislang kein Problem. Nun geht es aber an weitaus größere Objeke, wie aktuell z.B. einem Brückenelement

      Das genaue Problem liegt nun darin, dass die Skalierung nicht so 100 prozentig hinhaut, und die Objekte brauchen im Editor von Arma schlussendlich ewig zum laden, was eigentlich ja nicht Sinn und Zweck sein kann.

      Meine Frage:

      Wie kann man möglichst einfach und Ressourcen-sparend Objekte, die durchaus umfassenderer Größe bzw. Detailreicher sind, problemlos in Arma 3 importieren?

      Ich bin eben auch neu auf dem Gebiet und brächte daher mal einen Rat.:/

      Ein weiterer wichtiger Punkt, welcher als nächstes anstehen würde, ist die Texturierung von den modellierten Objekten.

      Kann man diese über Cinema 4D/Blender Materialien direkt in Arma übertragen oder funktioniert das irgendwie anders?

      Ein weiter Punkt wäre die Art der Oberfläche, bzw wie man diese unterschiedlich gestaltet.

      Später ist das Ziel, eigene Objekte für eine bereits entstehende Map, zum eigentlichen Mapping (xcam) zur verfügung zu haben.

      Ein paar Tipps/Ratschläge würden mir bzw. unserem Team sehr weiterhelfen;)

      mfG. Eames | Jan :)

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Benutzer online in diesem Thema

    • 1 Besucher

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Verhaltensregeln
    3. Datenschutzerklärung
    4. Impressum
    5. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™