1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Fr: 16 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Server & Hosting
    4. Windows-Server

    Installation eines Datenbankservers (MySQL / MariaDB) unter Windows

    • nox
    • 12. Juli 2020 um 21:26
    • Erledigt
    1. offizieller Beitrag
    • nox
      Administrator
      Reaktionen
      1.860
      Trophäen
      11
      Artikel
      2
      Beiträge
      1.866
      Dateien
      36
      Bilder
      11
      • 12. Juli 2020 um 21:26
      • Offizieller Beitrag
      • #1

      MySQL Server unter Windows MIT MARIADB

      Ein Datenbankserver wird für verschiedenste Anwendunsgebiete benötigt und kann zum Beispiel wichtige Daten für einen Gameserver oder eine Website enthalten. Im folgenden richtest du deinen eigenen MariaDB Datenbankserver auf deinem Windows vServer oder Rootserver ein.


      Start der Installation

      Zu Beginn verbindest du dich via Remotedesktopverbindung auf deinen vServer oder Rootserver und lädst dir dort die aktuellste Version von MariaDB herunter, diese verwenden wir als unseren Datenbankserver: MariaDB Download. Das heruntergeladene Archiv entpackst du mit WinRAR oder 7Zip und startest die darin befindliche Installationsdatei mit einem Doppelklick:

      Im Anschluss navigierst du durch das klicken auf Next durch den Installationsvorgang bis du zur Eingabe des root-Passwortes aufgefordert wirst:


      Dort legst du nun das Hauptpasswort für den Zugang zu deinem Datenbankserver fest, achte bitte unbedingt darauf dass du hier ein sicheres Passwort verwendest und dass niemand außer dir dieses Passwort kennt!

      Zitat

      WICHTIG! Möchtest du von Außen via Navicat, HeidiSQL oder mithilfe eines anderen Tool auf die Datenbank zugreifen können muss zusätzlich der Punkt Enable access from remote machins for root user aktiviert werden! Aus Sicherheitsgründen ist dies jedoch generell nicht zu empfehlen.

      Zitat

      Zitat

      Zitat

      Im Anschluss klickst du auch hier auf Next bis du zum Ende der Installation gelangst, dort klickst du dann abschließend auf Install:

      Zitat


      Dein Datenbankserver ist nun online und einsatzbereit!


      Freigabe des MySQL Ports für eine Verbindung von außen

      Wenn du während der Installation den Zugriff von Außen (Enable access from remote machins for root user" aktiviert hast musst du zusätzlich noch den MySQL Port 3306 in der Windows-Firewall freigeben, dazu öffnest du diese und legst dort eine neue Regel an welche du wie folgt einstellst:



      Damit ist dein MySQL Server nun auch von außen erreichbar.


      Wichtige Links:

      [Erklärung|Leitfaden] Arma 3 Logs - Client, Server & extDB Log
      [Tutorial] ArmA 3 Altis Life RPG & Tanoa Life RPG Server einrichten unter Windows (mit extDB & BEC)
      BattlEye Filter - Guide und Erklärungen

      • Nächster offizieller Beitrag
    • Joe Barbaro
      Nerd
      Reaktionen
      199
      Trophäen
      8
      Beiträge
      688
      • 12. Juli 2020 um 22:17
      • #2

      Oder alternativ MySQL Server 8.0.18 und nimmt die alte Password Methode aus der 5.6.xxx.

      Damit klappt auch alles wunderbar:P.


      Mit freundlichen Grüßen

      Joe Barbaro

      Entwickler vom Arma 3 Batch Generator


    • Henne
      Nerd
      Reaktionen
      155
      Trophäen
      7
      Beiträge
      840
      Bilder
      7
      • 12. Juli 2020 um 22:46
      • #3

      Die Anleitung wird für einige vermutlich notwendig sein, daher super, dass du dir die Mühe gemacht hast.


      Allerdings empfinde ich die Begriffe unglücklich gewählt.

      Das fängt schon beim Titel an. -> "MYSQL Server unter Windows mit MariaDB"

      Auch wenn MariaDB eine Abspaltung von MySQL ist. Redet man normal von Datenbank- oder SQL-Servern.

      Es gibt ja nicht nur MySQL und MariaDB, sondern auch noch etliche andere Datenbank-Server, die ebenso mit SQL funktionieren und auch mehr oder weniger ihre Daseinsberechtigung besitzen.

    • nox
      Administrator
      Reaktionen
      1.860
      Trophäen
      11
      Artikel
      2
      Beiträge
      1.866
      Dateien
      36
      Bilder
      11
      • 12. Juli 2020 um 23:13
      • Offizieller Beitrag
      • #4
      Zitat von Henne079

      Die Anleitung wird für einige vermutlich notwendig sein, daher super, dass du dir die Mühe gemacht hast.


      Allerdings empfinde ich die Begriffe unglücklich gewählt.

      Das fängt schon beim Titel an. -> "MYSQL Server unter Windows mit MariaDB"

      Auch wenn MariaDB eine Abspaltung von MySQL ist. Redet man normal von Datenbank- oder SQL-Servern.

      Es gibt ja nicht nur MySQL und MariaDB, sondern auch noch etliche andere Datenbank-Server, die ebenso mit SQL funktionieren und auch mehr oder weniger ihre Daseinsberechtigung besitzen.

      Alles anzeigen

      War/Bin tatsächlich noch am überlegen wie man das am besten für "Neulinge" formuliert, werde denke Ich auch noch eine kurze Erklärung der Unterschiede schreiben und weshalb hier MariaDB verwendet wird.

      Wichtige Links:

      [Erklärung|Leitfaden] Arma 3 Logs - Client, Server & extDB Log
      [Tutorial] ArmA 3 Altis Life RPG & Tanoa Life RPG Server einrichten unter Windows (mit extDB & BEC)
      BattlEye Filter - Guide und Erklärungen

      • Vorheriger offizieller Beitrag
    • nox 12. Juli 2020 um 23:14

      Hat den Titel des Themas von „Installation eines MySQL (MariaDB) Servers“ zu „Installation eines Datenbankservers (MySQL / MariaDB) unter Windows“ geändert.
    • nox 11. Mai 2025 um 16:48

      Hat das Thema aus dem Forum Windows Tutorials nach Windows-Server verschoben.

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Tags

    • Datenbank
    • MySQL
    • mysql tutorial
    • mariadb tutorial
    • mariadb
    • mariadb anleitung
    • mariadb installieren
    • mysql installieren
    • mysql server
    • mysql server installieren
    • mariadb server installieren
    • mariadb windows
    • mysql windows
    • datenbankserver installieren
    • datenbank installieren
    • datenbankserver

    Benutzer online in diesem Thema

    • 1 Besucher

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Verhaltensregeln
    3. Datenschutzerklärung
    4. Impressum
    5. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™