1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Fr: 16 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Offtopic & Freizeit
    4. Offtopic

    Meinungen zu meiner PC-Konfiguration

    • Senex
    • 12. Juni 2020 um 16:47
    • Senex
      Frischling
      Reaktionen
      1
      Trophäen
      5
      Beiträge
      5
      • 12. Juni 2020 um 16:47
      • #1

      Hallo zusammen,

      ich möchte mir in den nächsten Wochen einen neuen PC zusammenbauen. Hierzu habe ich schon eine Konfiguration gemacht. Ich wäre über Tipps und Änderungsvorschläge sehr dankbar.

      CPU: AMD Ryzen 9 3900X

      MB: X570 Aorus Elite

      GPU: ASUS Radeon RX5700XT TUF-3 OC Gaming

      PSU: be quiet! Pure Power 11 600W

      SSD: Samsung 970 EVO 1TB (ich habe zusätzlich noch eine SSD Sata 120GB)

      RAM: G.Skill DIMM 32GB DDR4-3200

      CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock 4 (bin mir nicht sicher, ob der Kühler ausreicht. Ich werde die CPU aber nicht overclocken)

      Case ist noch offen, suche nach einem mit gutem Airflow

      mein Budget ist ~2000€. Der PC soll zum einen zum Gaming verwendet werden, zum anderen aber auch für normale Office-Tätigkeiten und für CAD-Programme.

      Ziel ist einen PC zusammenzubauen, der auch in etwas längerer Zukunft mithalten kann ;).

      Bin schon gespannt auf eure Meinungen :)

      Gruß Senex

    • Henne
      Nerd
      Reaktionen
      155
      Trophäen
      7
      Beiträge
      840
      Bilder
      7
      • 12. Juni 2020 um 17:45
      • #2

      Sieht doch gut aus. So was ähnliches schwebt mir für die Zukunft auch vor.

      Natürlich kann man überall noch schrauben. Aber der wird für die Zukunft mit Sicherheit noch ausreichend Power haben.

    • Sloth
      Frischling
      Reaktionen
      1
      Trophäen
      6
      Beiträge
      17
      • 12. Juni 2020 um 18:51
      • #3

      Ist jetzt die Frage, ob der Fokus so sehr auf CAD liegt, dass es sich lohnt anstatt den Ryzen 7 3700X den Ryzen 9 3900X zu nehmen, anstelle einer nochmals besseren Graka. Das müsstest du aber für dich entscheiden. Ansonsten sieht's doch sehr gut aus.

    • TaktischerSpeck
      Profi
      Reaktionen
      292
      Trophäen
      9
      Beiträge
      1.211
      Dateien
      6
      Bilder
      35
      • 12. Juni 2020 um 22:07
      • #4
      Zitat von Sloth

      Ist jetzt die Frage, ob der Fokus so sehr auf CAD liegt, dass es sich lohnt anstatt den Ryzen 7 3700X den Ryzen 9 3900X zu nehmen, anstelle einer nochmals besseren Graka. Das müsstest du aber für dich entscheiden. Ansonsten sieht's doch sehr gut aus.

      würde wenn es um CAD geht definitiv (und eigentlich leider generell) auf Nvidia gehen, zb am X570 Mobo könnte man geld sparen, hat aktuell noch nicht die "mega" vorteile die genutzt werden und sind eher ne sinnvolle Zukunftssicherung aber da könnte man ggf ein bissel money für die CPU rausholen, das gleiche für den RAM

      Mit freundlichen Grüßen

      TaktischerSpeck - Vincent

      2945262602.gif

      Leidenschaftlicher Analphabet mit leichtem Drang zum Sabbern.

      2945262602.gif
      Welcome to Arma, a game where Physics don't give a f*ck.

      2945262602.gif
      If (ArmA == Bullshit) exitWith {[] call f*uckThisShit};

      2945262602.gif

      Kontaktmöglichkeiten

      Twitch

      Youtube

      Steam

      TLG (Einfach nur TLG ins IP Feld (trust me its gonna work))

      --alternativ--

      Ts.TheLastGamer.de

      Website

      Forum

      E-Mail: [email protected]

      Twitch

      Youtube

      Steam

      TLG (Einfach nur TLG ins IP Feld (trust me its gonna work))

      --alternativ--

      Ts.TheLastGamer.de

      Website

      Forum

      E-Mail: [email protected]

    • Senex
      Frischling
      Reaktionen
      1
      Trophäen
      5
      Beiträge
      5
      • 12. Juni 2020 um 23:24
      • #5
      Zitat von TaktischerSpeck

      würde wenn es um CAD geht definitiv (und eigentlich leider generell) auf Nvidia gehen

      Danke für den Tipp, bzgl. der Grafikkarte habe ich mir lange Gedanken gemacht und habe die RX5700 XT wegen dem guten Preis-Leistungsverhältnis gewählt. Ich werde jetzt vermutlich doch auf eine RTX2070 Super gehen.

      An der CPU will ich nicht sparen, da ich öfters aus dem CAD Bilder/Videos render, aber vllt finde ich noch ein günstigeres X570 Mobo.

      Ist der CPU-Kühler zu klein dimensioniert? Möchte ungern eine Wasserkühlung einbauen.

      Grüße

    • TaktischerSpeck
      Profi
      Reaktionen
      292
      Trophäen
      9
      Beiträge
      1.211
      Dateien
      6
      Bilder
      35
      • 12. Juni 2020 um 23:26
      • #6
      Zitat von Senex

      Danke für den Tipp, bzgl. der Grafikkarte habe ich mir lange Gedanken gemacht und habe die RX5700 XT wegen dem guten Preis-Leistungsverhältnis gewählt. Ich werde jetzt vermutlich doch auf eine RTX2070 Super gehen.

      An der CPU will ich nicht sparen, da ich öfters aus dem CAD Bilder/Videos render, aber vllt finde ich noch ein günstigeres X570 Mobo.

      Ist der CPU-Kühler zu klein dimensioniert? Möchte ungern eine Wasserkühlung einbauen.

      Grüße

      Also am Mobo würde ich nur sparen wenn sonst keine 2070 drin ist

      aus dem gleichen grund hab ich damals eine vega64 genommen.

      Warum keine AIO?

      Mit freundlichen Grüßen

      TaktischerSpeck - Vincent

      2945262602.gif

      Leidenschaftlicher Analphabet mit leichtem Drang zum Sabbern.

      2945262602.gif
      Welcome to Arma, a game where Physics don't give a f*ck.

      2945262602.gif
      If (ArmA == Bullshit) exitWith {[] call f*uckThisShit};

      2945262602.gif

      Kontaktmöglichkeiten

      Twitch

      Youtube

      Steam

      TLG (Einfach nur TLG ins IP Feld (trust me its gonna work))

      --alternativ--

      Ts.TheLastGamer.de

      Website

      Forum

      E-Mail: [email protected]

      Twitch

      Youtube

      Steam

      TLG (Einfach nur TLG ins IP Feld (trust me its gonna work))

      --alternativ--

      Ts.TheLastGamer.de

      Website

      Forum

      E-Mail: [email protected]

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 13. Juni 2020 um 11:22
      • #7
      Zitat von Sloth

      Ist jetzt die Frage, ob der Fokus so sehr auf CAD liegt, dass es sich lohnt anstatt den Ryzen 7 3700X den Ryzen 9 3900X zu nehmen, anstelle einer nochmals besseren Graka. Das müsstest du aber für dich entscheiden. Ansonsten sieht's doch sehr gut aus.

      Ich würde generell sagen - wenn du nicht 4k zocken und streamen willst reicht der 3700X alle mal (1080p + Stream sollten bei 8c16t auch kein Problem sein wenns das ist). Der 3900X ist da glaube ich bisschen Overkill :D Auch wenn du sagst CAD Render, da musst du halt wissen wie wichtig dir +/- 10% Renderzeit am Ende sind, ob du dafür die 200€ etwa mehr zahlen willst (hatte Benchmarks gesehen, da war bei +2 cores etwa 5% Zeitersparnis, also sind so um die 10, vlt 15% denke ich schon realistisch)

      Die 200€ lieber auf die Graka setzen und ne 2070 Super oder so nehmen :D

      Zitat von TaktischerSpeck

      würde wenn es um CAD geht definitiv (und eigentlich leider generell) auf Nvidia gehen, zb am X570 Mobo könnte man geld sparen, hat aktuell noch nicht die "mega" vorteile die genutzt werden und sind eher ne sinnvolle Zukunftssicherung aber da könnte man ggf ein bissel money für die CPU rausholen, das gleiche für den RAM

      X570 is in sofern nice, als dass du dir den Krampf mit BIOS/UEFI Update sparst. Die älteren Boards brauchen (bis einschließlich 400er) funktionieren erst nach nem Update wofür du ne "alte" Zen bzw Zen2 CPU brauchst. Machen die meisten Händler ohne Probleme, aber aufpassen. Mindfactory z.B. verlangt dafür 30€, Alternate hats bei nem Mate von mir sogar noch nachträglich umsonst gemacht. Einfach mal vorher anrufen/Mail schreiben.

      Beim RAM würde ich Specki tatsächlich sogar fast widersprechen, 32GB is nich unbedingt verkehrt - grad CAD is ja teils doch seeeehr RAM lastig, je nachdem was du da fürn Projekt offen hast :D 8 sollte Minimum sein, 16 Standard und 32 is für ne "Workstation" in dem Sinn durchaus ein logischer Step.

      Kühlung sollte der Dark Rock 4 eigentlich packen, aber ja - mit ner AiO hättest du wahrscheinlich schon paar Grad weniger, könnte im Sommer beim Rendern vlt nett sein aber kein Muss

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • Senex
      Frischling
      Reaktionen
      1
      Trophäen
      5
      Beiträge
      5
      • 13. Juni 2020 um 11:47
      • #8
      Zitat von TaktischerSpeck

      Warum keine AIO?

      Vielleicht bin ich da etwas eigen, aber ich hab ungern eine Flüssigkeit in meinem PC ;)

      Zudem sind Luftkühler günstiger.

    • Senex
      Frischling
      Reaktionen
      1
      Trophäen
      5
      Beiträge
      5
      • 13. Juni 2020 um 11:56
      • #9
      Zitat von blackfisch

      Auch wenn du sagst CAD Render, da musst du halt wissen wie wichtig dir +/- 10% Renderzeit am Ende sind, ob du dafür die 200€ etwa mehr zahlen willst (hatte Benchmarks gesehen, da war bei +2 cores etwa 5% Zeitersparnis, also sind so um die 10, vlt 15% denke ich schon realistisch)

      Wow, danke. Hatte mir die Zahlen vorher nicht genau angeschaut, aber auf diesen "kleinen" besseren Wert kann ich doch auch gern verzichten. Dann setze ich das Kapital lieber da ein, wo man es merkt.

      Bisher arbeite ich mit 16GB RAM und selten merkt man die Belastung, daher möchte ich hier auf jeden Fall 32GB verbauen.

      Sieht so aus, als müsste ich mir das Konzept AIO nochmals genauer anschauen... Die Frage die ich mir hierbei jedoch stelle, ist: Wie lang ist so eine AIO-Wasserkühlung effizient? Muss man die alle zwei Jahre wechseln/überholen lassen?

    • TaktischerSpeck
      Profi
      Reaktionen
      292
      Trophäen
      9
      Beiträge
      1.211
      Dateien
      6
      Bilder
      35
      • 13. Juni 2020 um 13:05
      • #10
      Zitat von blackfisch

      Beim RAM würde ich Specki tatsächlich sogar fast widersprechen, 32GB is nich unbedingt verkehrt - grad CAD is ja teils doch seeeehr RAM lastig, je nachdem was du da fürn Projekt offen hast :D 8 sollte Minimum sein, 16 Standard und 32 is für ne "Workstation" in dem Sinn durchaus ein logischer Step.

      Nicht die anzahl, die Taktrate, 3000 würden auch langen aber es ist halt so like da kannst du ein paar € sparen wenn du es willst.

      Was ich an AIOs mag bzw wo sie halt ein vorteil haben ist bei langzeit rendering.

      Freundin studiert Motion Pictures, dementsprechen haben ich öfters 20-80 Minuten lange 2/4K aufnahmen auf dem tisch liegen die ich halt rendern soll weil sie nur 2 laptops hat.

      Wenn ich dann halt übernacht mal ein render oder halt zb. auch einfach mal ein stress test laufen lasse erhitzt die AIO nicht also meistens gabs nichtmal ein unterscheid maximal 2-4 grad.

      Als ich davor ein Brocken hatte bin ich meist schon bei 10-20 grad mehr rausgekommen wenn es zb. die ganz nacht ging.

      Vergleichen ist aber halt schwer unterschiedliche zimmer / außen temperaturen etc etc etc aber auch allgemein lass ich aktuell meine wakü pumpe bei "500RPM" und die lüfter im silent betrieb und kann damit ohne probleme das system kühlen (360 Radiator), gehäuse lüfter sind ähnlich bei glaube 600RPM und nur die GPU ist halt so ne sache.

      • Sieht so aus, als müsste ich mir das Konzept AIO nochmals genauer anschauen... Die Frage die ich mir hierbei jedoch stelle, ist: Wie lang ist so eine AIO-Wasserkühlung effizient? Muss man die alle zwei Jahre wechseln/überholen lassen?

      schaus dir an was der hersteller sagt.

      ich hatte eine be quiet 360 die nach 6 Monaten einfach nen pumpenschaden hatte.

      Davor hatte ich bei meinen 8350 knapp 4 jahre im täglichen 5-12 stunden betrieb eine 50-70€ arctic AIO die bis jetzt noch keine mucken macht und weiter läuft (im vergleich die bequiet hat glaube knapp 130€ gekostet)

      also idk was man für wartungs zeiten hat ich hab noch nix davon genauer gehört / mich informiert.

      Mit freundlichen Grüßen

      TaktischerSpeck - Vincent

      2945262602.gif

      Leidenschaftlicher Analphabet mit leichtem Drang zum Sabbern.

      2945262602.gif
      Welcome to Arma, a game where Physics don't give a f*ck.

      2945262602.gif
      If (ArmA == Bullshit) exitWith {[] call f*uckThisShit};

      2945262602.gif

      Kontaktmöglichkeiten

      Twitch

      Youtube

      Steam

      TLG (Einfach nur TLG ins IP Feld (trust me its gonna work))

      --alternativ--

      Ts.TheLastGamer.de

      Website

      Forum

      E-Mail: [email protected]

      Twitch

      Youtube

      Steam

      TLG (Einfach nur TLG ins IP Feld (trust me its gonna work))

      --alternativ--

      Ts.TheLastGamer.de

      Website

      Forum

      E-Mail: [email protected]

    • Saturin78
      Profi
      Reaktionen
      409
      Trophäen
      10
      Beiträge
      1.340
      • 14. Juni 2020 um 09:29
      • #11

      Also ich nutze seit 2 Wochen nen Ryzen 9 3900 mit ner GTX1080 Ti und 64 GB GSkill RAM. Die GraKa ist bei CoD MW und FullHD bei 98% Last und die CPU kommt nichtmal über die 25% zusätzlich streamen dann kratzt sie die 30%. Also Flaschenhals ganz klar GraKa. Ist beim Kumpel genauso, der hat ne RTX280 Super dazu drin, und selbst die geht auf Max und CPU langweilt sich.

      Also die Kombination speziell mit der 2070 ist denke ich sehr gut. Da wirst ne weile Freude haben.

      Bin von nem i7 8700k gewechselt vor 2 Wochen, weil dort mein Rechner (Mainboard) abgebrannt ist und das im warten Sinne des Wortes. Asus Board einfach Rauchzeichen gegeben, dann wars erledigt. Nach fast 2 Jahren 24h Pro Tag voll durch gelaufen. Aber der Unterschied ist da schon deutlich zu spüren.

      Zum Thema Aio kann ich nur sagen, dass dort im allgemeinen keine Wartungen zu erwarten sind. Ich nutze Aio und Custom Kuhlungen in meinen PCs, die Wasserwechsel usw entstehen nur wegen den "vollkommen Sinnlosen Fardzusatzen" und wegen Sonnenlicht, welches durch klare Schläuche / Röhre oder den AGB kommt Aio ist komplett zu, somit keine Algen Bildung und keine Farbzusatze die sich Ablagen usw. Wenn da net mal die Pumpe hops geht ist damit alles gut. Auf dem Ryzen nutze ich grad die 360er Asus Aio mit Display drauf.

      Tapse mich wieder ins Arma3 xxx-Life rein :D

      2 Mal editiert, zuletzt von Saturin78 (14. Juni 2020 um 09:44)

    • Senex
      Frischling
      Reaktionen
      1
      Trophäen
      5
      Beiträge
      5
      • 14. Juni 2020 um 13:20
      • #12
      Zitat von Saturin78

      Also ich nutze seit 2 Wochen nen Ryzen 9 3900 mit ner GTX1080 Ti und 64 GB GSkill RAM. Die GraKa ist bei CoD MW und FullHD bei 98% Last und die CPU kommt nichtmal über die 25% zusätzlich streamen dann kratzt sie die 30%. Also Flaschenhals ganz klar GraKa. Ist beim Kumpel genauso, der hat ne RTX280 Super dazu drin, und selbst die geht auf Max und CPU langweilt sich.

      Das bestätigt nochmals die Wahl zum Ryzen 7 mit RTX2070 Super. Hab mich auch mal umgehört/umgesehen. Werde vermutlich doch eine AIO-Wasserkühlung wählen. Auf dem Papier sind die Werte besser und wie gesagt hat keine vorgegebenen Wartungszeiten.

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 14. Juni 2020 um 21:11
      • #13

      AiO's musste eigentlich nicht überholen lassen. Die sind halt komplett dicht, Korrosion und son Spaß sind damit kein Problem - maximal der Radiator wenn du da mit Aggression Schrauben rein drehst, aber wenn du den einfach ab und an mal absaugst mit nem Staubsauber is da alles i.O. (darfst nur nicht vergessen die Pumpe anzuschließen, wie letztens jemand im Discord und sich über seine Temps geuwundert hat :P)

      AiO hat halt nicht die Leistung von nem Custom Loop (je nach Aufbau des Loops), ist aber deutlich günstiger und "sicherer", weil im Falle dass es auslaufen sollte dürfte i.d.R. der Hersteller für den Schaden aufkommen, wenn von Profuktionsfehler auszugehen ist. Ist mit persönlich aber zumindest bis jetzt noch nie was zu Ohren gekommen.

      Zitat von TaktischerSpeck

      Nicht die anzahl, die Taktrate, 3000 würden auch langen aber es ist halt so like da kannst du ein paar € sparen wenn du es willst.

      Jain. Die 32GB sind halt trotzdem nicht verkehrt denke ich. Dass er keine 2400er nehmen soll ist dachte ich implizit :P

      Kurzfassung: Beim RAM auf möglichst hohe Taktrate und CL-Rating achten -> hörerer Takt ist denke ich logisch, CL gibt die Latenz an. Höhere CL heißt weniger Latenz (Konterintuitiv, is aber so)

      3200MHz CL16 is denke ich ein guter Startpunkt für die Suche :P

      Wichtig ist, dass du im BIOS dem RAM "Feuer unterm Hintern" machst. Bei Gigabyte Boards müsste die Einstellung "EOCP" heißen, Asus nennt es DOCP und MSI X-AMP.... auf jeden Fall irgendwas in die Richtung :D wenn du ein 3200er Kit kaufst laufen die teilweise nur auf 2666 - erst durch die Setting (XMP bei intel Boards) taktet der höher... hinterfrag es einfach nicht :D

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    • Henne
      Nerd
      Reaktionen
      155
      Trophäen
      7
      Beiträge
      840
      Bilder
      7
      • 14. Juni 2020 um 22:58
      • #14
      Zitat von blackfisch

      Höhere CL heißt weniger Latenz (Konterintuitiv, is aber so)

      Ist leider nicht ganz richtig.

      Ich zitiere einfach mal Wikipedia.

      Zitat

      Die Column Address Strobe Latency (englisch, kurz CL oder CAS Latency), auch Speicherlatenz genannt, ist die benötigte Zeit um eine Spalte im Hauptspeicher eines Computers zu adressieren. Das Maß dafür ist die erforderliche Zahl der Taktzyklen. Je kleiner diese Zahl desto besser. Im Betrieb eines Heim-Computers hat dies aber keine praktische Bedeutung

      Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Column_Address_Strobe_Latency

    • Kaibu
      Amateur
      Reaktionen
      141
      Trophäen
      9
      Beiträge
      166
      Bilder
      31
      • 15. Juni 2020 um 03:48
      • #15

      Ich hab den Appeal von AIOs abgesehen von dem "Coolness" Faktor nie verstanden.

      Für weniger Geld gibt es Luftkühler+Gute Lüfter mit viel mehr roher Leistung die leiser sind. Auch den VRMs tut ein bisschen mehr Airflow gut.

      Da hast du auch keine ausfallenden Pumpen die du nicht direkt bemerkst (die meisten Leute benutzen eh nicht den Pump Header am MB falls es einen gibt, dann gibt's auch keine Meldung wenn das Ding verreckt)

      Klar wenn das Teil auf dem Tisch steht oder man es als Prestigeobjekt baut okay, aber P/L von AIOs ist einfach schlecht.

      Einziger technischer Vorteil ist wohl das die Thermische Masse dank des Wassers höher ist, wobei Luftkühler für schmales Geld auch schon riesig geworden sind uns so Hitzespitzen auch super abkönnen.

      Heatpipes funktionieren inzwischen einfach so gut 🤷‍♂️

      ReallifeRPG Admin seit 2014

      Disclaimer: Falls nicht ausdrücklich markiert sind alle Aussagen lediglich meine eigenen und spiegeln nicht die Ansichten des Projektes ReallifeRPG.de da.

    • blackfisch
      Legende
      Reaktionen
      2.944
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5.966
      Dateien
      6
      Bilder
      63
      • 15. Juni 2020 um 09:59
      • #16
      Zitat von Kaibu

      Ich hab den Appeal von AIOs abgesehen von dem "Coolness" Faktor nie verstanden.

      Für weniger Geld gibt es Luftkühler+Gute Lüfter mit viel mehr roher Leistung die leiser sind. Auch den VRMs tut ein bisschen mehr Airflow gut.

      Da hast du auch keine ausfallenden Pumpen die du nicht direkt bemerkst (die meisten Leute benutzen eh nicht den Pump Header am MB falls es einen gibt, dann gibt's auch keine Meldung wenn das Ding verreckt)

      Klar wenn das Teil auf dem Tisch steht oder man es als Prestigeobjekt baut okay, aber P/L von AIOs ist einfach schlecht.

      Einziger technischer Vorteil ist wohl das die Thermische Masse dank des Wassers höher ist, wobei Luftkühler für schmales Geld auch schon riesig geworden sind uns so Hitzespitzen auch super abkönnen.

      Heatpipes funktionieren inzwischen einfach so gut 🤷‍♂️

      Alles anzeigen

      ist sicherlich weitgehend richtig :D

      Bin halt selbst von nem Dark Rock Pro 3 auf ne 360er AiO, die schaufelt schon mehr Wärme weg :D mein 8-core i7 läuft nur unter Volllast wärmer als der 4-core i5 den ich mit dem Dark Rock hatte. Beide zwar einiges unter Thermal Limit, aber trotzdem mal ne Anmerkung wert :P

      Klar, Luftkühler schaffen einiges, kommt halt auch bisschen aufs Setup an. i9 mit Dark Rock 4 geht ohne Probleme, wenn du da aber in 4k aus Substance Painter exportierst meinte Sharki glaube ich hängt das Ding auch mal so um die 90-100 Grad Marke

      Gibt doch sicher Tests zu sowas zu deiner spezifischen CPU und ungefähren Use-Case, kann man ja mal vergleichen einfach :)

      Zitat von Henne079

      Ist leider nicht ganz richtig.

      Ich zitiere einfach mal Wikipedia.

      Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Column_Address_Strobe_Latency

      eh okay.... dann hatte ich da gestern wohl irgendwie nen Brain Aussetzer und bin jetz verwirrt, wie und womit ich das verwechselt hab :D

      #MakeArmaNotWar

      Kein Support via PN & Steam! / No Support via DM & Steam!


      Mit freundlichen Grüßen
      blackfisch
      ______________________

      Web: blackfisch.me

      GitHub: GitHub.com/blackfisch

      Mail: [email protected]

      ______________________
      Wichtige Links:
      [Erklärung|Leitfaden] Code Optimierung

      [Tutorial] life_fnc_MP zu remoteExec

      Ohne Logs & entsprechende Dateien kein Support!

      ______________________

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Tags

    • PC-Konfiguration

    Benutzer online in diesem Thema

    • 1 Besucher

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Verhaltensregeln
    3. Datenschutzerklärung
    4. Impressum
    5. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™