1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Fr: 18 Juli 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Entwicklung & Scripting
    4. Tools & Softwareentwicklung

    ArmaScheduler - another RCON scheduling system

    • DragonGER
    • 1. Juni 2019 um 14:44
    • DragonGER
      Gast
      • 1. Juni 2019 um 14:44
      • #1

      Hallo werte Damen und Herren,

      ich teile hier mit euch mein RCON Tool, welches in meiner Community zum Einsatz kommt.

      Aber was kann das ganze eigentlich?

      Features:

      • CRON tasks (Nachrichten via RCON und Restarts)
      • Automatisches Neustarten bei abschmieren der Arma server Anwendung (HC supported)
      • Wiederholende Tasks mit timeout zwischen den Ausführungen
      • einfache Konfiguration via json

      Was noch kommt:

      • Batch support (um zum Beispiel eine missionsupdate pipe anzuwerfen via git usw.)
      • Mehrere Instanzen Server Instanzen verwalten
      • settings on the fly neu zu laden

      Den Source Code findet ihr hier: https://github.com/DragonGER/ArmaScheduler

      Download Link zur Anwendung: https://github.com/DragonGER/ArmaScheduler/releases

      Nutzung:

      Beim ersten Starten der Anwendung wird automatisch eine exemplarische settings.json auf dem Desktop erstellt (aktuell wird auch nur diese geladen).

      Ein Beispiel für eine funktionierende settings.json Konfiguration:

      Code
      {
          "settings": {
              "ip": "127.0.0.1",
              "port": 2307,
              "password": "myfancyrcon",
              "repeat": 100,
              "timeout": 100,
              "hcCount": 3,
              "serverExecutable": "D:\\arma3\\arma3server_x64.exe",
              "hcParameter": "-client -connect=127.0.0.1 -port=2302",
              "serverParameter": "-port=2302 -config=D:\\Arma3\\TADST\\TF47\\TADST_config.cfg -cfg=D:\\Arma3\\TADST\\TF47\\TADST_basic.cfg -profiles=D:\\Arma3\\TADST\\TF47 -name=TF47-GM -filePatching -mod=gm;@ace;@ADV__ACE_CPR;@CBA_A3;@Task_Force_Arrowhead_Radio_BETA__;-autoInit -enableHT -servermod=@TCL;@InterceptDB"
          },
          "scheduledTasks": [
              {
                  "time": "19:00:00",
                  "rconCommand": "say -1 Server restart in 1 hour.",
                  "executeTask": 0
              },
              {
                  "time": "19:30:00",
                  "rconCommand": "say -1 Server restart in 30 minutes.",
                  "executeTask": 0
              },
              {
                  "time": "19:50:00",
                  "rconCommand": "say -1 Server restart in 10 minutes. Please bring all vehicles back to base. Bitte bringt alle Fahrzeuge zurück zur Basis.",
                  "executeTask": 0
              },
              {
                  "time": "20:00:00",
                  "rconCommand": "say -1 RESTART!",
                  "executeTask": 1
              }
          ],
          "repeatingServices": [
              {
                  "startupDelay": 0,
                  "repeating": -1,
                  "delay": 10,
                  "rconCommand": "say -1 Restart times: [02:00, 08:00, 14:00, 20:00]",
                  "executeTask": 0
              },
              {
                  "startupDelay": 2,
                  "repeating": -1,
                  "delay": 15,
                  "rconCommand": "say -1 Schaut auch auf unserer Website und im Forum vorbei, unter taskforce47.com / forum.taskforce47.com",
                  "executeTask": 0
              }
          ]
      }
      Alles anzeigen

      Achtet darauf das Pfade in JSON immer mit doppeltem Backspace (\\) geschrieben werden, also C:\\Users\\Administrator\\Desktop

      Wichtig: Um RCON nutzen zu können müsst ihr Battleye richtig konfigurieren. Wie das geht könnt ihr hier nachlesen: https://community.bistudio.com/wiki/BattlEye#Server

      Theoretisch könnt ihr alles via rconCommand machen was in dieser Liste steht: https://community.bistudio.com/wiki/Multiplayer_Server_Commands und die Battleye eigenen.

      Für weitere Informationen schaut bitte in readme im Github Repository, dort steht genau erläutert, was die einzelnen Funktionen machen.

      Noch ein paar Technische Details für Leute die es interessiert:

      ArmaScheduler nutzt als Backend Hangfire um Cron jobs zu schedulen. Sich wiederholende Tasks bekommen einen entsprechenden delay und werden in die Hangfire Queue geschoben und fügen sich beim Ausführen erneut in die Warteschlange ein.

      Zum überprüfen der Tasks kann das Hangfire dashboard genutzt werden. Dies läuft auf http://localhost:9000/hangfire (ein entsprechender switch zum deaktivieren kommt bald)

      Das ganze Läuft in .Net Framework 4.7.1, wobei man mit etwas Aufwand auch auf .NetCore2 umstellen könnte. Linux Support wäre also Theoretisch drinnen.

      Mit freundlichen Grüßen,

      Dragon

      Einmal editiert, zuletzt von DragonGER (1. Juni 2019 um 14:54)

    • nox 12. Mai 2025 um 13:06

      Hat das Thema aus dem Forum Tools und Entwicklung nach Tools & Softwareentwicklung verschoben.

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von NodeZone.net? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Registrieren

    Benutzer online in diesem Thema

    • 1 Besucher

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™