1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Fr: 16 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Entwicklung & Scripting
    4. Programmiersprachen
    5. .NET

    [Einführung - C#] Anleitung / Buch über C#

    • Natic
    • 13. März 2019 um 14:00
    • Natic
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      66
      Trophäen
      9
      Beiträge
      408
      • 13. März 2019 um 14:00
      • #1

      Moin NN,

      da die Programmiersprache C# sehr vielfältig ist, habe ich mir überlegt euch eine kleine Einführung
      in C# zu machen.

      Ihr solltet beachten, dass es keine völlig Ausführliche Anleitung ist, sondern nur eine kleine Information.
      Ich werde diesen Beitrag aber Stück für Stück erweitern.

      Ebenfalls empfehle ich Menschen die C# von Grund auf lernen wollen das Microsoft Visual C# 2010 - Das Entwicklerbuch

      STAND: 13.03.2019 | 17:30

      reiner Programmcode einer Windows Form Anwendung:

      Spoiler anzeigen

      using System;

      using System.Collections.Generic;

      using System.ComponentModel;

      using System.Data;

      using System.Drawing;

      using System.Linq;

      using System.Text;

      using System.Threading.Tasks;

      using System.Windows.Forms;

      namespace WindowsFormsApplication1

      {

      public partial class Form1 : Form

      {

      public Form1()

      {

      InitializeComponent();

      }

      }

      }

      Beschreibung des o.g. Codes:

      - Abkürzung: C# Dateiendung ist .cs

      - using ...: bindet weitere Komponenten ein, diese können manuell hinzugefügt werden, oder von den Automatisch Installierten Anwendung Erweiterungen hinzugefügt werden.

      - namespace: Dies ist eure Programmname, solltet ihr euer Programm 123456789 benennen, wird

      der namespace zu 123456789 benannt. weiteres zum Namespace folgt.

      - public partial class Form1 : Form: dies ruft die Form 1 auf, diese könnt ihr ebenfalls einen xy Namen geben. Hier könnt ihr z.B Globale Variablen speichern, diese könnt ihr dann im gesamten Programm aufrufen.

      - ACHTUNG: Dies sind keine vollständigen Informationen zum Code!

      Binär/Dezimal/Hexadezimal - System:

      Spoiler anzeigen

      Binär zu Dezimal

      0 1 1 0

      man liest den 0110 Code von Rechts nach links

      hier die jeweiligen Stellen

      8 4 2 1

      somit ist der Code 0110

      4+2 = 6

      Wir haben aus Binär auf Dezimal umgewandelt

      Spoiler anzeigen

      Dezimal in Binär

      Zahl: 6

      Hierzu wird die Module Division angewendet,

      die Umwandlungen sind in der reinen Programmierung nicht nötig zum Anwenden, trotzdem sollte man verstehen, wie

      das ganze Abläuft, erst dann sollte man weiter gehen und die weiteren Schritte lernen.

      Video folgt..

      Variablen & Typen:

      Spoiler anzeigen

      Meist verwendete Typen:

      - string => Für Buchstaben wie z.B string = "DeinPasswort"

      - int => ganze Zahlen => 0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 ...

      - bool => Zeichen => true oder false

      - char => Wahrheitswerte

      - var => Typ wird vom Compiler festgelegt => Bsp: var webserver = new Webserver();

      - float => Kommazahlen => 0.5 ...

      - decimal => 128 Bit, Bereich mindestens -7,9 × 10-28 bis 7,9 x 1028, mit einer Genauigkeit von mindestens 28 Stellen


      Dann gibt es noch bestimmte Typen (Ganzzahlig mit Vorzeichen)

      - sbyte => Bit -128 bis 127

      - short => 16 Bit, Bereich von -32.768 bis 32.767

      - long => 64 Bit, Bereich von -9.223.372.036.854.775.808 bis

      Ganzzahlig ohne Vorzeichen

      - byte => 8 Bit, Bereich von -0 bis 255

      -ushort => 16 Bit, Bereich von 0 bis 65.535

      -uint => 32 Bit, Bereich von 0 bis 4.294.967.295

      - ulong => 64 Bit, Bereich von 0 bis 18.446.744.073.709.551.615

      Spoiler anzeigen

      Operatoren:

      Arithematische operatoren

      + Addition

      - subtrahieren

      * Multiplikation

      / Division

      Zuweisungsoperatoren

      > größer als

      < kleiner als

      <= kleiner gleich

      >= größer gleich

      = Wert Zuweisung

      == Gleich

      != ungleich

      Zusammen - Gesetze - Operatoren

      Bei den Z-G-Operatoreen könnt ihr nur ein Arithematische Operator und einen Zuweisungs Operator benutzen.

      Beispiel:

      i += 1 //Dies entspricht, dass i + 1 und = 1 ist.

      Kl. Beispiele:

      bool i = true;

      if (!= i) //Wenn i false ist //Wegen Ungleich

      Präfix und Postfix:

      Spoiler anzeigen

      Präfix und Postfix nehmen die Variablen immer + oder -

      Beispiel:

      if (i >= 10)

      ++i

      Sollte i größer oder gleich 10 sein, wird die Zahl 10 zuerst + genommen

      Bei i++ sprich das ++ hinter der Variable nimmt erst nach dem 10 erreicht ist +. Dies wird in einem Video nochmal besser erklärt.

      Das selbse Prinzip gibt es auch mit --

      Postfix --i und Präfix i--

      Also Postfix ist immer vor und Präfix hinter der Variable ^^

      Formatierungszeichen:

      Spoiler anzeigen

      \\ Backslash

      \n neue Zeile

      \b Backspace

      \t Tabulator

      Block-Anweisung und Schleifen erstellen:

      Spoiler anzeigen

      Block-Anweisung:

      bei einer Blockanweisung / Schleife gibt es die Bedingung, die Initialisierung und die reinitialisierung.

      int Name = zuweisung

      if (Bedingung) {

      ... } else { ...}

      While-Schleife:

      Spoiler anzeigen
      Code
      int i = 1;
      while(i <= 100) {
          i++;
          Console.WriteLine(i);
      }

      Do-While Schleife:

      Spoiler anzeigen

      do while Schleife

      int i = 0; //initialisierung (Variable Zuweisung)

      do {

      Console.Writeline(i) //ausgabe

      i += 2; //Reinitialisierung

      } while (i <= 10); //Bedingung

      For-Schleife

      Spoiler anzeigen

      for (i = 10; i >= 0; --i)

      {

      Console.WriteLine(i);

      }

      ich werde diesen Beitrag jeden Tag erweitern.

      Mit freundlichen Grüßen

      Natic

      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Kein direkten PN - Support

      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Programierung

      Wir lieben

      es

      3 Mal editiert, zuletzt von Natic (13. März 2019 um 17:45) aus folgendem Grund: update

    • Natic
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      66
      Trophäen
      9
      Beiträge
      408
      • 13. März 2019 um 14:01
      • #2

      Beitrag wird stets weiterentwickelt...

      Mit freundlichen Grüßen

      Natic

      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Kein direkten PN - Support

      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Programierung

      Wir lieben

      es

      3 Mal editiert, zuletzt von Natic (13. März 2019 um 17:45)

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Benutzer online in diesem Thema

    • 1 Besucher

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Verhaltensregeln
    3. Datenschutzerklärung
    4. Impressum
    5. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™