1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Sa: 17 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Server & Hosting
    4. Windows-Server

    [Windows] Einrichtung eines ArmA III - Sync-Servers (Ohne XAMPP)

    • Stony_Gamez
    • 15. August 2018 um 22:23
    • Erledigt
    • Stony_Gamez
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      57
      Trophäen
      9
      Beiträge
      247
      Bilder
      11
      • 15. August 2018 um 22:23
      • #1

      Sehr geehrte Native-Network Community,


      wie ich nun erfahren habe, haben wohl einige Probleme bei der Einrichtung eines ArmA III - Sync-Servers, weshalb ich nun ein Tutorial für diesen Vorgang erstelle.

      !!!ACHTUNG!!! Für dieses Tutorial sollten Grundkenntnisse wie das Installieren von Programmen vorhanden sein.

      Dieses Tutorial schließt die Benutzung von XAMPP aus, da XAMPP im Normalfall lediglich eine Testumgebung ist.

      1. Schritt:

      Der erste Schritt beinhaltet das Herunterladen der benötigten Dinge:

      Filezilla-Server: https://filezilla-project.org/

      ArmA III - Sync: http://www.armaholic.com/page.php?id=22199

      2.Schritt:

      Nun muss lediglich die exe des Filezilla-Server´s ausgeführt werden (komplette Installation) um den Server zu installieren, ebenfalls sollte die ArmA III-Sync.exe ausgeführt werden.

      Neben der Ausführung der Programme muss auch ein Ordner "A3Sync" angelegt werden, in den dann euer "@Server" Ordner kommt, mit den addons usw.

      3.Schritt:

      Der erste Schritt zur Konfiguration ist nun, die Ports für den Filezilla-Server freizuschalten, hierzu geht ihr in die Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit, nun Step-by-Step:

      -> Geht auf Eingehende Regeln

      -> Wählt rechts "Neue Regel"

      -> Wählt "Programm" > Weiter

      -> Wählt unter "Dieser Programmpfad" eure "Filezilla Server.exe", diese befindet sich in dem Installationspfad den ihr bei der Installation des Filezilla-Servers ausgewählt habt, im Normalfall "Program Files (x86) > FileZilla Server" > Weiter

      -> Wählt "Verbindung zulassen" > Weiter

      -> Alle 3 Optionen anwählen > Weiter

      -> Nun könnt ihr einen beliebigen Namen und optional eine Beschreibung wählen > Fertig stellen

      4.Schritt:

      Öffnet nun euer FileZilla Server Interface, in dem sich öffnenden Fenster gebt ihr unter Host "localhost" ein, unter Port lasst ihr den Standardeintrag "14147", euer Passwort könnt ihr beliebig wählen.


      In dem nun offenen Fenster habt ihr oben eine kleine Symbolleiste, das 4. Symbol von Links dürfte ein einzelner Kopf sein, auf diesen doppelklickt ihr, nun wieder Step-by-Step.

      -> Unter General habt ihr rechts ein Fenster "Users", dort geht ihr auf Add

      -> In die leere Zeile tragt ihr nun "anonymous" ein, unten lasst ihr <none> > OK

      Das sollte dann folgendermaßen aussehen:

      Spoiler anzeigen

      00e29fdc2cf391e87cb0d5caf800aa4d

      -> Anschließend geht ihr auf Shared folders, dort seht ihr rechts euren User "anonymous" und geht dann unter dem Feld in der Mitte, über dem "Shared folders" steht auf "Add", wählt nur euren "A3Sync" Ordner aus > Öffnen

      Dies sollte dann folgendermaßen aussehen:

      Spoiler anzeigen


      88392971b6ea18cffc780dc66ff83c95

      5.Schritt:

      Nun geht ihr in ArmA III - Sync und klickt das erste kleine Fenster was kommt weg > Step-by-Step.

      -> Addon Options

      -> geht auf das "blaue Plus" rechts und wählt euren "@Server" Ordner in dem "A3Sync" Ordner aus. > OK

      -> Nun geht ihr auf "Repositories" und auf das "blaue Plus" rechts oben.

      -> unter Repository Name tragt ihr euren gewünschten Sync-Namen ein.

      -> unter "Connection" bei "Host or url" tragt ihr dann hinter dem ftp:// eure Server-IP ein, den Port lasst ihr auf 21, da das der FTP-Port ist und macht bei "Anonymous" einen Haken rein. > OK

      -> Nun dürftet ihr eure Repository in der Liste haben, wählt diese aus und geht auf die Schraubenschlüssel rechts.

      -> wählt dann unter "Repository main folder location" euren "A3Sync" Ordner aus.

      -> Ist dies vollendet drückt ihr unter "Build or update repository" auf Options und setzt dann die Option "maximum number of connections per client" auf 10 > OK // Dies dürfte die Downloadgeschwindigkeit erhöhen.

      -> Nun geht ihr unter "Build or update repository" auf "Build". (Jedes mal, wenn ihr neue Mods in euren Mods Ordner packt, müsst ihr einmal auf "Build" drücken


      Jetzt habt ihr es geschafft und habt unter "Public auto-config url" eure Autoconfig, die ihr nun bei euch einfügen könnt und die Mods herunterladen könnt.


      Sollte jemandem etwas vergessenes auffallen, bitte ich um Korrektur oder Meldung, bei Problemen gerne auch melden, ich stehe in diesem Thread zur Verfügung


      Mit freundlichen Grüßen

      Stony_Gamez

      4 Mal editiert, zuletzt von Stony_Gamez (17. Mai 2020 um 18:25)

    • TaktischerSpeck
      Profi
      Reaktionen
      292
      Trophäen
      9
      Beiträge
      1.211
      Dateien
      6
      Bilder
      35
      • 15. August 2018 um 22:33
      • #2

      schönes tut

      Weis jemand wie man das ganze unter http laufen lassen kann?

      Hab gehört das soll schneller sein :D

      Mit freundlichen Grüßen

      TaktischerSpeck - Vincent

      2945262602.gif

      Leidenschaftlicher Analphabet mit leichtem Drang zum Sabbern.

      2945262602.gif
      Welcome to Arma, a game where Physics don't give a f*ck.

      2945262602.gif
      If (ArmA == Bullshit) exitWith {[] call f*uckThisShit};

      2945262602.gif

      Kontaktmöglichkeiten

      Twitch

      Youtube

      Steam

      TLG (Einfach nur TLG ins IP Feld (trust me its gonna work))

      --alternativ--

      Ts.TheLastGamer.de

      Website

      Forum

      E-Mail: [email protected]

      Twitch

      Youtube

      Steam

      TLG (Einfach nur TLG ins IP Feld (trust me its gonna work))

      --alternativ--

      Ts.TheLastGamer.de

      Website

      Forum

      E-Mail: [email protected]

    • Stony_Gamez
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      57
      Trophäen
      9
      Beiträge
      247
      Bilder
      11
      • 15. August 2018 um 22:55
      • #3

      wenn du unter Tutorials auf Windows gehst gibt es ein Tutorial namens Repository erstellen, das ist über einen Webspace, das kannst du dir anschauen, du kannst jedoch auch über FTP mit einer hohen Geschwindigkeit herunterladen und danke :)

      Kleiner Zusatz der auch noch ins Tutorial eingefügt wird, wenn man die Repository ausgewählt hat und auf die Schraubenschlüssel geht, kann man vor Build auf Options gehen und dann unter Options Set maximum number of connections per client auf 10 stellen, das dürfte die Downloadgeschwindigkeit nochmal deutlich erhöhen.

      Mit freundlichen Grüßen

      Stony_Gamez

    • nox 11. Mai 2025 um 16:48

      Hat das Thema aus dem Forum Windows Tutorials nach Windows-Server verschoben.

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Benutzer online in diesem Thema

    • 1 Besucher

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum
    4. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™