1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Downloads
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Toolbox
    1. Passwort Generator
    2. Portchecker
  6. Mitglieder
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Trophäen
    4. Team
Do: 15 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Dateien
  • Seiten
  • Bilder
  • Erweiterte Suche

Schön, dass du den Weg zu NodeZone.net gefunden hast! Aktuell bist du nicht angemeldet und kannst deshalb nur eingeschränkt auf unsere Community zugreifen. Um alle Funktionen freizuschalten, spannende Inhalte zu entdecken und dich aktiv einzubringen, registriere dich jetzt kostenlos oder melde dich mit deinem Account an.

Anmelden oder registrieren
    1. Nodezone.net Community
    2. Forum
    3. Server & Hosting
    4. Linux-Server

    [Tutorial] ArmA 3 Server unter Linux installieren

    • mA1N
    • 9. August 2015 um 17:18
    • Erledigt
    • mA1N
      Frischling
      Reaktionen
      3
      Trophäen
      11
      Beiträge
      4
      • 9. August 2015 um 17:18
      • #1

      Installation von ArmA 3 (Debian / Ubuntu)

      Installation der benötigten Programme
      Die Installation von ArmA 3 gestaltet sich relativ einfach und schnell.

      Zuerst installieren wir Java, Screen und das SteamCMD:

      Code
      apt-get update
      apt-get install openjdk-7-jre-headless screen

      Danach erstellen wir einen unpriviligierten Nutzer namens arma:

      Code
      useradd -m arma

      Nun laden wir das SteamCMD direkt via wget als Nutzer arma herunter:

      Code
      su arma -c wget -O /home/arma/steamcmd_linux.tar.gz wget http://media.steampowered.com/installer/steamcmd_linux.tar.gz

      Nun wechseln wir in das Verzeichnis mit dem SteamCMD:

      Code
      cd /home/arma

      Anschließend entpacken wir das ganze:

      Code
      tar -xvzf steamcmd_linux.tar.gz

      Auf einem 64-Bit Betriebssystem benötigen wir noch „lib32gcc1“

      Code
      apt-get install lib32gcc1

      Installation des Servers
      Zu guter letzt starten wir SteamCMD:

      Code
      ./steamcmd.sh

      Jetzt sind wir im SteamCMD. Zu erkennen ist das an dem „Steam>“ in der Kommandozeile. Zuerst müssen wir uns einloggen. Bei einigen Spielen funktioniert es ohne einen eigenen Steam-Account, nicht so bei ArmA 3. Sollten wir nicht schon einen Steam-Account besitzen, legen wir einen an. Als Beispiel werde ich den Namen: „Global“ und das Passwort: „Gamer“ benutzen.
      Sollte Steam-Guard aktiviert sein wird eine Meldung kommen dass wir den Steam-Guard-Code eingeben sollen. Einfach in dem Postfach der E-Mail schauen mit dem der Account angelegt wurde. (Spamordner prüfen!)

      Code
      login Global Gamer

      Wir legen jetzt fest wohin der Server installiert werden soll:

      Code
      force_install_dir /home/arma/server

      Und nun zum eigentlichen installieren:

      Code
      app_update 233780 validate

      Gestartet wird der Server mit:

      Code
      ./arma3server

      Server Config
      Die Server Config wird als server.cfg im ArmA 3 Verzeichnis abgespeichert. Gestartet wird sie mit:

      Code
      ./arma3server -config=server.cfg
      Code
      //
      // server.cfg
      //
       
      // GLOBAL SETTINGS
      hostname = "KMS-Wiki";		// Name des Servers
      password = "";					// Passwort des Servers
      passwordAdmin = "xyz";				// Wird gebraucht um Missionen zu wechseln oder ähnliches.
      logFile = "server_console.log";			// Tells ArmA-server where the logfile should go and what it should be called
       
       
      // WELCOME MESSAGE ("message of the day")
      // "", bildet eine eigene Zeile
      motd[] = {
      	"", "",  
      	"Zwei leere Zeilen über diesem Satz.",
      	"Willkommen",
      	"", "",  
      	"Wieder zwei leere Zeilen",
      	"http://www.kms-hosting.com",
      	"Eine leere Zeile unter diesem  Satz.",
      	""
      };
      motdInterval = 5;				// Nach wie vielen Sekunden soll die Nachricht immer kommen?
       
       
      // JOINING RULES
      maxPlayers = 64;				// Maximale Spieler
      kickDuplicate = 1;				// Jede ArmA Version hat eine eigene ID. Sollte sie doppelt auf dem Server vorkommen kickt der Server den Spieler.
      
      
      
      
       
      // VOTING
      voteMissionPlayers = 1;				// Wie viele Spieler müssen mindestens vorhanden sein um das Voting zu ermöglichen?
      voteThreshold = 0.33;				// 33% oder mehr Spieler müssen für etwas voten. 
       
       
      // INGAME SETTINGS
      disableVoN = 1;					// Wenn es auf 1 steht ist die InGame Sprache deaktiviert.
      persistent = 1;					// Die Mission läuft auch weiter wenn jeder vom Server gegangen ist
      BattlEye = 1;					// Battleye Anti Cheat System
       
       
       
      // MISSIONS CYCLE
      class Missions {
       class ARMA3 {
       template = TESTMISSION.altis;     // Missionsname
       difficulty = "Regular";          // Schwierigkeitsgrad 
       };
      Alles anzeigen

      YouTube Twitch.TV

    • Lukas B.
      Amateur
      Reaktionen
      51
      Trophäen
      10
      Beiträge
      252
      • 30. Mai 2016 um 17:33
      • #2

      Hallo,

      Ist die appid von ArmA 3 nicht: 107410

      Mit freundliche Grüßen

      Lukas B.

      _______________________________________________
      Scripting | Mapping | Designing

    • Buzzfx
      Anfänger
      Reaktionen
      1
      Trophäen
      9
      Beiträge
      26
      • 2. Februar 2017 um 19:09
      • #3

      Hey,
      wollte mich auch mal ein bisschen an den Sachen Arma Server etc. beschäftigen
      nun als ich den Server aber aufsetzen wollte steht dort immer nachdem ich ./arma3server eingebe diese Fehlermeldung:

      ./arma3server: error while loading shared libraries: libstdc++.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory

      Würde mich echt über hilfe freuen:)

      MFG
      Eike/Buzzfx

    • Papa_Rimskiy
      Frischling
      Trophäen
      9
      Beiträge
      3
      • 11. Februar 2017 um 17:45
      • #4

      Hi
      Guys, please tell me the contents start.sh stop.sh? what to write in these files? something on the Internet or does not find the information

    • FieserGemeinling
      Frischling
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5
      • 2. März 2017 um 02:52
      • #5

      Hallo,

      ich versuche schon seit geraumer Zeit unter einem Linux Arma 3 Server, die Logs zum laufen zu bekommen.

      in der server.cfg schon folgendes eingetragen

      Code
      timeStampFormat  = "short";
      logFile          = "logfile.log";

      ebenso auch in den startparametern

      Code
      >>logfile.txt 2>&1

      angegeben. Ich bekomm ihn einfach nicht dazu mir die Logs zu schreiben.

      Kann mir damit bitte jemand helfen ?

      merci FG

    • Lukas B.
      Amateur
      Reaktionen
      51
      Trophäen
      10
      Beiträge
      252
      • 2. März 2017 um 09:55
      • #6

      Hallo,

      beim starten des servers das einfach hinter den befehl schreiben.

      >>log.txt

      das schreibt dann alles was in der konsole ist in eine textdatei.

      Mit freundliche Grüßen

      Lukas B.

      _______________________________________________
      Scripting | Mapping | Designing

    • FieserGemeinling
      Frischling
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5
      • 2. März 2017 um 10:16
      • #7

      Morgen Lukas,

      leider macht er das nicht. Habe eben nur >>log.txt dahin geschrieben. Den Server gestartet; eingeloggt; ausgeloggt; eingeloggt; mich selbst umgebracht und gerespawnt. Das einzige was er macht ist eine Datei zu erstellen die log.txt heist. Größe der Datei 0 Bytes. :\

      mfg

    • moeck
      Erleuchteter
      Reaktionen
      632
      Trophäen
      9
      Beiträge
      3.160
      Bilder
      9
      • 2. März 2017 um 11:35
      • #8

      Moin,

      muss da nicht der Parameter netlog gesetzt werden? Bin mir aber gerade nicht 100%ig sicher.

      Gruß,

      moeck

      Signatur? Was ist eine Signatur? Kann man das essen?

      Bitte beachten: Ich gebe keinen Support über private Nachrichten!


      Ganz wichtig: [Leitfaden] Wie frage Ich richtig um Hilfe?

      Nicht zu vergessen [Tutorial/Selbst-Test] Sollte ich einen Life Server eröffnen ?

    • FieserGemeinling
      Frischling
      Trophäen
      9
      Beiträge
      5
      • 2. März 2017 um 22:11
      • #9

      Hey moeck,

      auch dir vielen Dank dafür, dass du dich hier mit einbringst. Aber auch mit -netlog in den Startparametern macht er einfach nichts.
      Ich fang jetzt bald damit an mir die Haare rauszureißen. ^^

      greez

    • moeck
      Erleuchteter
      Reaktionen
      632
      Trophäen
      9
      Beiträge
      3.160
      Bilder
      9
      • 2. März 2017 um 23:56
      • #10

      So hatte heute abend noch ein wenig mit einem Linux Root zu tun. Habt ihr irgendeinen Manager am laufen? bzw. nutzt ihr den screen befehl?

      Signatur? Was ist eine Signatur? Kann man das essen?

      Bitte beachten: Ich gebe keinen Support über private Nachrichten!


      Ganz wichtig: [Leitfaden] Wie frage Ich richtig um Hilfe?

      Nicht zu vergessen [Tutorial/Selbst-Test] Sollte ich einen Life Server eröffnen ?

    • Finch
      Amateur
      Reaktionen
      177
      Trophäen
      11
      Beiträge
      160
      • 4. März 2017 um 14:49
      • #11

      Ihr könntet den Server über systemd (also als service) starten. Dann landen alle Logs im syslog und können darüber sowohl eingesehen als auch gestreamed werden. Darüber kann man den Server auch einfach in Monitoring wie Prometheus einbinden.

      Ein Beispiel (das aber nicht Ideal ist und optimiert werden muss):

      Code: /etc/systemd/system/arma-server-01.service
      [Unit]
      Description=ArmA 3 Server 01
      
      [Service]
      Type=forking
      ExecStart=/opt/arma3/s01/start.sh
      ExecStop=/opt/arma3/s01/stop.sh
      
      [Install]
      WantedBy=multi-user.target

      Dann könnt ihr mit:

      Code
      systemctl start arma-server-01

      den Server starten (stop fürs stoppen).

      Logs seht ihr zum einen mit

      Code
      systemctl status arma-server-01 (<- zeigt einen Ausschnitt)
      oder 
      journalctl -u arma-server-01 (<- zeigt alle logs)


      EDIT: Euer Start und Stop Skript muss natürlich dafür optimert sein. Das heist ihr müsst in der Lage sein den ArmA Prozess auch zuverlässig zu beenden. Solltet ihr keinen ordentlichen Weg zum stoppen haben, lasst ExecStop weg, dann wird jeder verbleibende Prozess am Ende mit Gewalt beendet. Nicht immer schön, aber ich glaube bei ArmA kaum schlimm.

      Tech Lead - Google Cloud Partnership

      Developer // Designer // SysAdmin // Manager // Consultant

      One of the people here really employed in this great profession

    • Natic
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      66
      Trophäen
      9
      Beiträge
      408
      • 29. September 2017 um 20:08
      • #12

      Ich kann die SteamCMD nicht starten da steht das

      root@euve257807:/home/arma# ./steamcmd.sh

      Redirecting stderr to '/root/Steam/logs/stderr.txt'

      ILocalize::AddFile() failed to load file "public/steambootstrapper_english.txt".

      [ 0%] Checking for available update...

      [ 0%] Download Complete.

      [----] Applying update...

      [----] Extracting package...

      SteamUpdater: Error: Failed to unzip item package/tmp/public/steambootstrapper_schinese.txt (1, 512)

      SteamUpdater: Error: Failed to unzip package (/home/arma/package/steamcmd_public_all.zip.7f013bf483f7dc9d44a9e2d952ad1e6e290aa60f)

      [----] Verifying installation...

      [ 0%] Downloading Update...

      [ 0%] Checking for available update...

      SteamUpdater: Error: Failed to save manifest

      [ 0%] Download Complete.

      SteamUpdater: Error: Steam needs to be online to update. Please confirm your network connection and try again.

      [ 0%] !!! Fatal Error: Steam needs to be online to update. Please confirm your network connection and try again.

      Mit freundlichen Grüßen

      Natic

      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Kein direkten PN - Support

      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Programierung

      Wir lieben

      es

    • shoXy
      Nerd
      Reaktionen
      161
      Trophäen
      10
      Beiträge
      726
      • 30. September 2017 um 11:43
      • #13

      SteamUpdater: Error: Steam needs to be online to update. Please confirm your network connection and try again.

      Sagt doch schon alles oder nicht? ^^ Natürlich brauchst du für SteamCMD eine Internetverbindung.

    • Natic
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      66
      Trophäen
      9
      Beiträge
      408
      • 30. September 2017 um 11:53
      • #14

      habe ich

      Mit freundlichen Grüßen

      Natic

      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Kein direkten PN - Support

      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Programierung

      Wir lieben

      es

    • Natic
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      66
      Trophäen
      9
      Beiträge
      408
      • 30. September 2017 um 11:54
      • #15

      jetzt steht da das

      root@euve257807:/home/lakeside# ./steamcmd.sh

      Redirecting stderr to '/home/lakeside/logs/stderr.txt'

      ILocalize::AddFile() failed to load file "public/steambootstrapper_english.txt".

      [ 0%] Checking for available update...

      [ 0%] Download Complete.

      [----] Applying update...

      [----] Extracting package...

      [----] Extracting package...

      [----] Extracting package...

      [----] Installing update...

      [----] Installing update...

      [----] Failed to apply update, reverting...

      [----] Verifying installation...

      [ 0%] Downloading Update...

      [ 0%] Checking for available update...

      [ 0%] Download Complete.

      [----] Extracting package...

      [----] Extracting package...

      [----] Extracting package...

      [----] Installing update...

      [----] Installing update...

      [----] Failed to apply update, reverting...

      [----] !!! Fatal Error: Failed to load libsteam.so

      root@euve257807:/home/lakeside#

      Mit freundlichen Grüßen

      Natic

      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Kein direkten PN - Support

      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Programierung

      Wir lieben

      es

    • shoXy
      Nerd
      Reaktionen
      161
      Trophäen
      10
      Beiträge
      726
      • 30. September 2017 um 12:06
      • #16

      Versuch das mal apt-get install lib32z1 lib32ncurses5 lib32bz2-1.0 lib32gcc1 lib32stdc++6

    • Natic
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      66
      Trophäen
      9
      Beiträge
      408
      • 30. September 2017 um 14:53
      • #17

      Dann kommt das

      root@euve257807:/home/lakeside# apt-get install lib32z1 lib32ncurses5 lib32bz2-1.0 lib32gcc1 lib32stdc++6

      Reading package lists... Done

      Building dependency tree

      Reading state information... Done

      Package lib32bz2-1.0 is not available, but is referred to by another package.

      This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or

      is only available from another source

      E: Package 'lib32bz2-1.0' has no installation candidate

      root@euve257807:/home/lakeside#

      Mit freundlichen Grüßen

      Natic

      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Kein direkten PN - Support

      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Programierung

      Wir lieben

      es

    • fynn222
      Anfänger
      Reaktionen
      7
      Trophäen
      8
      Beiträge
      35
      • 20. Dezember 2017 um 12:54
      • #18

      Wenn ich das mache Kommt dieser Fehler (siehe Anhang) Was muss ich anders machen ?

      Bilder

      • Screenshot_1.png
        • 23,15 kB
        • 643 × 378
        • 738
    • Finch
      Amateur
      Reaktionen
      177
      Trophäen
      11
      Beiträge
      160
      • 20. Dezember 2017 um 19:04
      • #19
      Zitat von fynn222

      Wenn ich das mache Kommt dieser Fehler (siehe Anhang) Was muss ich anders machen ?

      Zuerst mal nicht als root arbeiten... just to be safe ;)

      Welches System ist das?

      Und du kannst mit su nicht einfach nen Befehl mitgeben...

      Also erst

      Code
      su arma

      dann

      Code
      wget -O ....

      EDIT:

      bzw. mein Fehler... mit -c geht das, aber dann musst du den anderen Befehl auch in ' packen...

      Also lieber gleich als arma abreiten (nur su arma) und bei bedarf wieder zurück.

      Tech Lead - Google Cloud Partnership

      Developer // Designer // SysAdmin // Manager // Consultant

      One of the people here really employed in this great profession

    • Multivitamin
      aka Saft
      Reaktionen
      201
      Trophäen
      11
      Beiträge
      352
      • 20. Dezember 2017 um 19:23
      • #20

      natürlich kann er ein wget ausführen wennn er den parameter -c hat,

      aber um unter einem bestimmten user einen command auszuführen fehlt dir der parameter -l

      su -l arma -c <cmd>

    Registrieren oder Einloggen

    Du bist noch kein Mitglied von Native-Servers.com? Registriere dich kostenlos und werde Teil einer großartigen Community!

    Benutzerkonto erstellen

    Ähnliche Themen

    • [TUTORIAL] ARMA III ALTIS LIFE SERVER EINRICHTEN UNTER LINUX (MIT EXTDB & MYSQL)

      • PL - Loki
      • 25. März 2017 um 17:54
      • Linux-Server
    • [Tutorial] Linux Server | extDB2/3 Call Extension FIX!

      • PoweredByte
      • 17. März 2017 um 15:14
      • Tutorials & Releases
    • Arma 3 Tanoa Life Linux Server neustarten und stoppen wie ? Außerdem spyglass kick und spawn nicht möglich

      • Marvin266
      • 9. Juli 2017 um 20:54
      • Hilfeforum
    • [Sammelthread] Scripts/Links/Tutorials/Anleitungen ArmA 3

      • Stig
      • 2. September 2016 um 18:29
      • Tutorials & Releases
    • Hilfe bei Linux Rootserver & Exile

      • Daytona
      • 6. April 2017 um 17:44
      • Hilfeforum

    Benutzer online in diesem Thema

    • 1 Besucher

    Wichtige Links & Informationen

    Server & Hosting-Ressourcen

      Server Administration & Hosting Basics

      Windows Server Support & Guides

      Linux Server Configuration & Help

      Setting up TeamSpeak 3 & VoIP Servers

      Domains & Web Hosting for Beginners & Professionals

      Cloud Hosting, Docker & Kubernetes Tutorials

    Gameserver & Modding-Ressourcen

      ArmA 3 Tutorials & Script Collection

      Renting & Operating Gameservers

      DayZ Server Management & Help

      FiveM (GTA V) Server & Script Development

      Rust Server Modding & Administration

      Setting up & Optimizing ARK Survival Servers

    NodeZone.net – Deine Community für Gameserver, Server-Hosting & Modding

      NodeZone.net ist dein Forum für Gameserver-Hosting, Rootserver, vServer, Webhosting und Modding. Seit 2015 bietet unsere Community eine zentrale Anlaufstelle für Server-Admins, Gamer und Technikbegeisterte, die sich über Server-Management, Hosting-Lösungen und Spielemodding austauschen möchten.


      Ob Anleitungen für eigene Gameserver, Hilfe bei Root- und vServer-Konfigurationen oder Tipps zu Modding & Scripting – bei uns findest du fundiertes Wissen und praxisnahe Tutorials. Mit einer stetig wachsenden Community findest du hier Antworten auf deine Fragen, Projektpartner und Gleichgesinnte für deine Gaming- und Serverprojekte. Schließe dich NodeZone.net an und werde Teil einer aktiven Community rund um Server-Hosting, Gameserver-Management und Modding-Ressourcen.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Nutzungsbestimmungen
    2. Verhaltensregeln
    3. Datenschutzerklärung
    4. Impressum
    5. Urheberrechts- oder Lizenzverstoß melden
  • Trimax Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™