Bevor wir anfangen brauchen wir folgende Programme:
- PuTTY -> http://www.putty.org/
- einen Linux Server mit Debian 8
Die Hashtags dienen nur zur Übersicht!
1. Wir bringen den Server auf den neusten Stand
2. Nun legen wir einen neuen Benutzer / User an
Der Name kann natürlich variieren.
Wir legen ein Passwort fest und können das "Full Name" sowie die anderen Angabefelder mit Enter überspringen.
Am Ende geben wir noch ein "Y" zum bestätigen ein.
3. Jetzt müssen wir mit dem folgenden Befehl zum User wechseln und den Pfad
4. Nun müssen wir den TS³ herunterladen
# wget http://dl.4players.de/ts/releases/3.0.11.4/teamspeak3-server_linux-amd64-3.0.11.4.tar.gz
5. Wir haben nun die Datei bei der es sich um ein Archiv handelt. Dieses entpacken wir mit diesem Befehl:
6. Damit wir nicht immer einen ewig langen Dateinamen schreiben müssen, nennen wir diesen jetzt um
7. Das Archiv können wir nun löschen
8. Nun navigieren wir uns in den Ordner mit den Server-Dateien
9. Jetzt können wir den Server zum ersten Mal starten
10. WICHTIG! Jetzt müssen wir uns den ROT umrandeten Token kopieren.
Indem wir diesen mit einem Links klick kopieren (Erst ist dann automatisch kopiert und muss nur noch mit Strg + V in ein Textdokument eingefügt werden)
11. Jetzt stoppen wir unseren Server mit der folgenden Tastenkombination
Strg + C
12. Daher wir nun möchten, dass der Server sich automatisch nach einem kompletten Serverrestart / Reboot startet, geben wir diesen Befehl ein:
13. Jetzt können wir zwischen Nano und irgend einem anderen Kack wählen.....
Wir wählen natürlich Nano mit der 1
14. Nun scrollen wir nach ganz unten und fügen diesen Code ein:
15. Wir sind fast FERTIG!
Jetzt speichern wir dies mit Strg + O ab und schließen das Fenster daraufhin mit Strg + X
16. Wir verlassen den User mit:
Nach dem Reboot habt ihr euren TS³-Server erstellt und könnt euch zu ihm verbinden.
Vergisst dann nicht den Token einzugeben.
Bleibt Gesund!